Dieser Band versammelt die mit dem Linda-Rauter-Preis ausgezeichneten Beiträge, deren europäische, rechtsvergleichende und internationale Ausrichtung die gemeinsame Klammer bildet.
Schwerpunkte 2025:
- Zur Grundrechtsbindung von Sozialen Netzwerken im Recht der Europäischen Union – Eine Analyse am Beispiel des Digital Services Acts im Licht der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (Fürböck)
- State Liability in International Space Law: outdated or fit for the challenges of the 21st century? (Kreiner)
- Zur Begründung der internationalen Zuständigkeit durch rügelose Einlassung nach den Europäischen Güterrechtsverordnungen (Schober)
- Europäisches Bodenschutzrecht: Rechtsgrundlagen und Smart Regulation –wie kann die EU den Flächenfraß stoppen? (Tockner)