Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Gut gestartet
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 21.09.2020

Gut gestartet

Gemeinsam durch das erste Semester an der REWI-Fakultät der Uni Graz: MentorInnen und Mentees wurden vergangene Woche "gematched". Foto: Uni Graz/Steiner.

Gemeinsam durch das erste Semester an der REWI-Fakultät der Uni Graz: MentorInnen und Mentees wurden vergangene Woche "gematched". Foto: Uni Graz/Steiner.

REWI-Fakultät schafft Mentoring-Programm und Exzellenzinitiative

Der Start ins Studium wird meist von vielen Fragen begleitet. Um angehenden JuristInnen einen idealen Beginn zu ermöglichen, hat die REWI-Fakultät der Universität Graz ein eigenes Mentoring-Programm ins Leben gerufen. Studierende ab dem zweiten Studienabschnitt begleiten dabei StudienanfängerInnen in ihrem ersten Semester. Die Neulinge erhalten so Erfahrungen und hilfreiche Tipps aus erster Hand, die MentorInnen können sich in ihrer neuen Rolle durch Trainingsworkshops weiterbilden und erhalten zudem ECTS-Punkte für ihr Studium.

Für die erste Runde, die ab dem Wintersemester 2020/2021 startet, wurden insgesamt 30 MentorInnen und 75 Mentees ausgewählt. Das „Matching“ erfolgt durch MitarbeiterInnen des REWI-Dekanats, die die Teilnehmenden nach persönlichen Interessen zusammenspannten. Ein erstes persönliches Kennenlernen hat vergangene Woche unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsbestimmungen stattgefunden.

>> Weitere Infos

 

Neue Exzellenzinitiative  
Mit dem aktuellen Semester startet außerdem auch die neue Exzellenzinitiative law:excel, die im Zuge der Kick-off-Veranstaltung des Mentoring-Programms vorgestellt wurde. Law:excel bietet besonders engagierten zukünftigen JuristInnen die Möglichkeit, zusätzlich zum Studium weiterführende Kompetenzen zu erwerben. Interessierte können aus drei Schienen, so genannten „Tracks“, wählen: dem International Track, dem Interdisciplinary Track und dem Business Law Track. Neben der studienbegleitenden Betreuung und den track-spezifischen Lehrveranstaltungen werden Soft Skills erworben und die Vernetzung untereinander sowie mit ExpertInnen und FachvertreterInnen durch ein entsprechendes Angebot an Netzwerkveranstaltungen gefördert.

>> Weitere Infos 

Erstellt von Gerhild Leljak

Weitere Artikel

Saisonauftakt nach Maß: 10 Jahre „Fakultätskick“

Ein packendes 4:3 für das Lehrenden-Team gegen die Studierenden läutet unser Studienjahr ein und beweist erneut, dass ein sicherer Rückhalt unbezahlbar ist.

Plattform WIS: Öffentliches und privates Interesse bei Sanierungen

Die dritte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse“ war den unterschiedlichen Interessenslagen im Zusammenhang mit Unternehmenssanierungen gewidmet. Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, widmete sich dabei dem öffentlichen Interesse an der Sanierung, Clemens Jaufer analysierte die privat(rechtlich)en Interessen.

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche