Neuigkeiten
Weitere Artikel
Antrittsvorlesungen Matthias Lukan und Jürgen Pirker
Was kennzeichnet die staatliche Verwaltung und wie stehen Recht und Sprache zueinander?
Lebanon - In a State of Unrest: Presentation and Discussion
The UNI-ETC, the Department of Global Governance and the Conflict Peace Democracy Cluster invited to a presentation and discussion to conclude the…
Positive Obligations, Effective Execution?
Vladislava Stoyanova, University of Lund (Sweden), joins us as Land Steiermark Fellow in Law and Innovation. She is an expert on human rights and…
Das war der Vis Moot 2023/24
31. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot: Wettkampf der besten Argumente
Wie unabhängig hätte es der EuGH gerne?
Land-Steiermark-Fellow Verena Allstadt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Düsseldorfer Institut für Energierecht und am Lehrstuhl für Deutsches…
BERUFSRECHTaktuell: anwaltliche Berufspflichten im Schiedsverfahren
Universell verpflichtet: In der Reihe "BERUFSRECHTaktuell" des Zentrums für Berufsrecht (ZBR) beleuchteten Vortragende diesmal die anwaltlichen…
Apply Now! EULPISC - EU Law and Politics and the South Caucasus
Intensive Summer Seminar 2024, Yerevan (Republic of Armenia), 8-11 July 2024
Advanced Bachelor's degree students and early-stage Master's degree…
Wer schützt uns vor uns selbst?
Wie bleibt's fair vor Gericht?
Das war GRIPS - das 3. Grazer Insolvenzrechtspraxis-Symposium
Vorträge aus Wissenschaft und Praxis sowie aktuelle Judikatur - beim 3. Grazer Insolvenzrechtspraxis-Symposium war das Meerscheinschlössl bis auf den…
Projekt stärkt akademische Freiheit in der Ukraine
Kick-Off-Meeting Ende März in Graz: Erfolgreicher Projektstart für das von Lisa Heschl (UNI-ETC) geleitete Erasmus+-Projekt „Promoting Academic…
Immobilienbranche in der Krise? Plattform WIS analysiert die Signa-le
Die erste Veranstaltung der Vortragsreihe "Unternehmenssanierung und Immobilien" der Plattform WIS widmete sich dem Thema "Immobilienbranche in der…
Interview: Holding Lukashenko Accountable
If no one is there to document them, crimes against humanity and human rights violations often go unseen and unpunished. In the case of Europe’s last…
Neuer Universitätslehrgang: Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht
Mit fundierter Expertise fit für Recht und Realität der Immobilienbranche: Ulfried Terlitza zeichnet als wissenschaftlicher Leiter des neuen…
Arqus Podcast: "Soll künstliche Intelligenz entscheiden?"
Experte Matthias Wendland im Arqus Podcast "Knowledge Pills" über die Rolle Künstlicher Intelligenz in Entscheidungsprozessen, smarte Regulierung und…
Auf dem Weg zur nachhaltigen Energieversorgung
Das Horizon2020-Projekt EC² der Uni Graz und seine Schwesterprojekte präsentierten ihre Ergebnisse und ein gemeinsames Policy Brief darüber, wie das…