Neuigkeiten
Weitere Artikel
Das ist (fast) alles von der Kunstfreiheit gedeckt
Auf Einladung und unter Moderation von Antonia Bruneder und begrüßt von Dekanin Gabriele Schmölzer diskutierten Künstler und Expert*innen über…
Sind wir hier bei CSI?
Juristin Nina Kaiser auf Spurensuche von Tatorten und Täter:innen
Vom Obersten Gerichtshof in den Hörsaal
Zum Antritt: REWI-Professorin Elisabeth Lovrek, vormalige Präsidentin des OGH, über österreichischen Verzug in der Zivilgesetzgebung, eine…
Der Delinquenz auf der Spur
Zum Antritt: REWI-Professor Christian Grafl über die Interdisziplinarität seines Tätigkeitsfeldes und darüber, was seine Studierenden unbedingt aus…
Linda Rauter Preis für herausragende Diplomarbeiten – jetzt (selbst) nominieren!
Der Linda Rauter Preis wird für herausragende Leistungen junger Juristinnen und Juristen im Rahmen der Diplomarbeit vergeben. Gleichzeitig soll der…
Unsere Publikationsbilanz 2023
Unterm Strich für das Jahr 2023 stehen rund 1.000 Einträge der Forscher*innen der REWI Uni Graz als Herausgeber*innen von Sammelwerken,…
Health Rights on the Move
Kamilla Galicz, visiting fellow from the Scuola Superiore Sant'Anna in Pisa, shares her thoughts on European asylum law and practice, her time in Graz…
Jetzt Studienplatz sichern!
Klimawandel, Künstliche Intelligenz, Krisen – geh‘ mit uns die richtig großen Themen an!
Unsere Welt benötigt Ideen und Lösungen für ihre…
A Moot Court About Cancel Culture
How to deal with cancel culture in an academic environment in the context of the European Convention on Human Rights? REWI Uni Graz students share…
Wie schützen wir die Menschenrechte?
Gerd Oberleitner ist Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Menschenrechte und menschliche Sicherheit sowie Leiter des Europäischen Trainings- und…
Wie bleiben wir unter Strom?
Reine Vernunft und ewiger Friede - 300 Jahre Kant
Paul Gragl, Institut für Europarecht, teilt zum Anlass des herannahenden 300. Geburtstag Immanuel Kants einige Beobachtungen zum Werk des Jubilars
Forum Unternehmensrecht: Andrang auf die FlexKapG
Prämierte Habilitation
Barbara Steininger, Zentrum für Europäisches Privatrecht, ist Alois-Mock-Preisträgerin
REWI im Parlament
Bernd Wieser, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, nahm als Experte am Hearing des Verfassungsausschusses des Nationalrats zum…
Bricht Gangsta-Rap Gesetze?
Antonia Bruneder beschäftigt sich mit den unterschiedlichen verwaltungs- und verfassungsrechtlichen Aspekten des Kunstrechts. Am Beispiel des…