Der erste Studienabschnitt
Die erste Etappe des Curriculums dient zur Orientierung und als Einstieg in die Welt der Rechtswissenschaften. Ganz nach dem Leitgedanken des Praxibezugs startest du deine erste Woche als Studierende:r mit Der juristische Fall als Einstieg in das Recht. Danach folgt eine Einführung in die wichtigsten Rechtsbereiche: Öffentliches Recht, Strafrecht und Privatrecht. Ergänzt werden diese Lehrveranstaltungen durch die praktisch angelegte Vorlesung Recherche und juristische IT-Kompetenz.
Nach dem ersten Semester lernst du verschiedene Rechtsbereiche besser kennen und verfestigst nach und nach dein Wissen. Das heißt genauer, dass du zunächst in das Fach eingeführt wirst und anschließend lernst, Sachverhalte aus dem Alltag den einzelnen Fachbereichen (z.B. Privatrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht) zuzuordnen und rechtlich zu beurteilen. Auch geschichtliche Entwicklungen werden im ersten Studienabschnitt behandelt.
Übrigens: Dieser erste Block macht mehr als die Hälfte deines Studiums aus.
Der zweite Studienabschnitt
Nachdem du dir das nötige Grundwissen angeeignet hast, kannst du auch die Zusammenhänge der verschiedenen fachlichen Disziplinen erkennen. Dann wird es Zeit für deine Spezialisierung: In deinen letzten 3 Semestern kannst du dich auf deinen Schwerpunkt konzentrieren. Du kannst hier wählen, was dich am meisten interessiert, je nachdem, wo du dich in Zukunft siehst.
Ob „Kriminalistik und Forensik“, „Europa als globaler Akteur“, „Umwelt, Energie und Klimaschutz“, „Familie und Recht“ oder „Konflikt, Frieden und Demokratie“: Wir haben sicher auch für deinen Geschmack etwas parat. Eine gesamte Liste der derzeit 19 angebotenen Spezialisierungsschwerpunkte inkl. Informationen zu den Inhalten findest du hier.
Diplomarbeit
Mit der Diplomarbeit zeigst du, dass du ein wissenschaftliches Thema selbstständig bearbeiten kannst.
Sinnvollerweise solltest du gegen Ende des Studiums mit der Diplomarbeit beginnen, aber das liegt ganz bei dir. Auf jeden Fall musst du erfolgreich den 1. Studienabschnitt sowie den Kurs Methodik und Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens (M.1) abgeschlossen haben, bevor du anfangen kannst.
Das Thema wird zusammen mit deinem:r Betreuer:in festgelegt. Hinweise zur Betreuung und Themenvorschläge sind auf den Seiten der Institute zu finden. Wir empfehlen dir zur Abklärung, ob dein Wunschthema noch verfügbar ist, eine Themenabfrage. Das daraus resultierende Rechercheergebnis solltest du mit deinem/deiner Betreuer:in besprechen.
Das Betreuungsformular findest du im Download Center, dieses ist ausgefüllt und unterschrieben an rewi.studium(at)uni-graz.at zu übermitteln. Wenn alles in Ordnung ist, findest du dein Thema binnen eines Monats in UNIGRAZonline ("Meine Abschlussarbeiten").
Immerhin geht es uns um die Sprache(n)...
Fremdsprachen
Die Zeiten, in denen nur die deutsche Sprache relevant für das Jus-Studium war, sind vorbei. Die Herausforderungen, die Juristen zu lösen haben, erfordern auch Sprach- und Lebenskompetenzen, die Landes- und Sprachgrenzen hinausgehen. Daher legen wir besonderen Wert auf ein international ausgerichtetes Studium. Wir bieten zahlreiche englischsprachige Lehrveranstaltungen an und unterstützen unsere Studierenden aktiv dabei, im Ausland zu studieren oder während des Studiums ein Praktikum zu absolvieren. Vor dem Abschluss des Diplomstudiums müssen in jedem Fall Lehrveranstaltungen im Ausmaß von mindestens 10 ECTS absolviert werden, die in einer lebenden Fremdsprache abgehalten werden und einen juristischen Bezug aufweisen.
Latein: Ein Muss für das Jus-Studium?
Um das Jus-Studium zu beginnen, musst du nicht Latein in der Schule gehabt haben. Du musst in diesem Fall aber eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolvieren. Folglich müssen schlussendlich alle, die ein Jus-Studium abschließen, Basiskentnisse in Latein haben. Wieso? Das österreichische Rechtssystem wurde vom römischen Recht wesentlich beeinflusst und lateinische Rechtsbegriffe die man beherrschen sollte, werden dich im gesamten Studium und im Berufsleben begleiten.
Referat für Studium und Lehre
Servicestelle für StudierendeRechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz