Anleitungen und Anerkennungsinformationen
Hier findest du für dein Studium Anerkennungsinformationen und Anleitungen für die Eingaben von Anerkennungsanträgen in UNIGRAZonline - je nachdem, für welche Studium du die Anerkennung beantragen möchtest.
Außerdem findest du auf unserer Anerkennungsseite viele wichtige Informationen zu Anerkennungen (einzureichende Unterlagen, Bearbeitungsdauer, Tipps, etc.) - je nachdem, welche Art von Leistung anerkannt werden soll und wo sie absolviert wurde.
Für Leistungen, die direkt im betreffenden Studium absolviert wurden, ist grundsätzlich kein Anerkennungsantrag in UNIGRAZonline zu erstellen und einzureichen, sondern in der Regel ein Formular zu übermitteln. Bei einem Studienplanwechsel gibt es ein eigenes Prozedere, auch für Praktika, den Latein-Nachweis im Diplomstudium und Nostrifizierungen.
Bachelorstudium Wirtschaftsrecht für technische Berufe
Bitte auch unbedingt die übrigen Informationen zum Anerkennungsprozess auf unser Homepage berücksichtigen!
1. Anleitung: Anerkennungsantrag (andere Universität im In- oder Ausland) - Eingaben in UNIGRAZonline.
Sinngemäß kannst du diese Anleitung für alle Varianten an Anerkennunganträgen (außer Praktika, Nostrifizierung, Studienplanwechsel) verwenden. Bei Anerkennungen innerhalb der Universität Graz können die Leistungen direkt ausgewählt werden (kein "Abschreiben" vom Zeugnis).
Beim Bachelorstudium Wirtschaftsrecht für technische Berufe idF 22W ist in manchen Modulen bei den Anerkennungsfächern auch der LV-Typ (z.B. PS vs. VO, vgl. Zusatz im Titel) zu beachten, wenn der Studienplan eine bestimmte Kombination an LV-Typen vorschreibt.
Bitte achte darauf, immer das Anerkennungsfach (erkennbar an am "A" und der Modulbezeichnung im Titel) und nicht die gleichnamige Lehrveranstaltung auszuwählen.
Diplomstudium Jus
Bitte auch unbedingt die übrigen Informationen zum Anerkennungsprozess auf unser Homepage berücksichtigen!
1. Anleitung: Anerkennungsantrag Diplomstudium JUS idF 18W (andere Universität im In- oder Ausland) für - Eingaben in UNIGRAZonline
Sinngemäß kannst du diese Anleitung für alle Varianten an Anerkennunganträgen (außer Praktika, Nostrifizierung, Studienplanwechsel) verwenden. Bei Anerkennungen innerhalb der Universität Graz können die Leistungen direkt ausgewählt werden (kein "Abschreiben" vom Zeugnis).
Beim Diplomstudium JUS idF 22W ist in manchen Modulen bei den Anerkennungsfächern auch der LV-Typ (z.B. PS vs. VO, SE vs. VO, vgl. Zusatz im Titel) zu beachten, wenn der Studienplan eine bestimmte Kombination an LV-Typen vorschreibt. Bitte achte darauf, jedenfalls Anerkennungsfächer (erkennbar am "A" und der Modulbezeichnung im Titel) und nicht die mitunter gleichnamigen Lehrveranstaltungen auszuwählen. Sinngemäß kannst du unsere Anleitung für das Bachelorstudium "Wirtschaftsrecht für technische Berufe" verwenden.
2. Anleitung: Vorausbescheid Diplomstudium JUS idF 18W - Eingaben in UNIGRAZonline
Beim Diplomstudium JUS idF 22W ist in manchen Modulen bei den Anerkennungsfächern auch der LV-Typ (z.B. PS vs. VO, SE vs. VO, vgl. Zusatz im Titel) zu beachten, wenn der Studienplan eine bestimmte Kombination an LV-Typen vorschreibt. Bitte achte darauf, jedenfalls Anerkennungsfächer (erkennbar am "A" und der Modulbezeichnung im Titel) und nicht die mitunter gleichnamigen Lehrveranstaltungen auszuwählen.
3. Vorausbescheid Diplomstudium JUS idF 18W: Erklärung zur Antragstellung für den 3. Abschnitt idF 18W
4. Vorausbescheid: Beispielantrag Diplomstudium JUS idF 18W (3. Abschnitt, freie Wahlfächer)
5. Anerkennungsinformation bei Universitätswechsel (= Wechsel im Diplomstudium JUS innerhalb Österreichs)
5. Bekanntgabe "Juristischer Leistungsnachweis in einer Fremdsprache" ("Fremdsprachennachweis"), sofern die Lehrveranstaltungen direkt im Diplomstudium absolviert wurden.
Nur, wenn die Lehrveranstaltungen nicht direkt im Diplomstudium absolviert wurden, ist ein Anerkennungsantrag einzureichen. Bitte im E-Mail darauf hinweisen, für welche Lehrveranstaltungen auch der "Fremdsprachennachweis" mitgeprüft werden soll (keine Eingabe in UNIGRAZonline).
6. Bekanntgabe Latein - es ist kein Anerkennungsantrag zu stellen!
Masterstudium Recht, Wirtschaft und Gesellschaft
Bitte auch unbedingt die übrigen Informationen zum Anerkennungsprozess auf unser Homepage berücksichtigen!
Im Rahmen des Moduls A.2 "Vertiefung/Major Recht" - "Lehrveranstaltungen aus § 4 Abs 1 Z 2 des Studienplanes des Diplomstudiums Rechtswissenschaften" sind konkrete Fächer und nicht pauschal nur die Überschrift "zusätzliches Lehrangebot der Universität Graz außerhalb des Angebots für die Spezialisierungsmodule" auszuwählen! Bitte darauf achten, jedenfalls Anerkennungsfächer (erkennbar am "A" und der Modulbezeichnung im Titel) und nicht uU gleichnamige Lehrveranstaltungen auszuwählen.