Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten It's a Long Way to the Top...
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 30.11.2023

It's a Long Way to the Top...

v.l.n.r.: Jakob Mühlbacher, Anna Deopito, Carina Stefanie Piber, (c) Uni Graz/Nedovic

v.l.n.r.: Jakob Mühlbacher, Anna Deopito, Carina Stefanie Piber, (c) Uni Graz/Nedovic

...zu den Best-of-REWI-Preisen. Am 24. November feierten die 15 Bestplatzierten im REWI-Ranking und die Verfasser*innen der besten Dissertationen gemeinsam mit der Universität, unserer Fakultät, ihren Familien und ihren Angehörigen ihre herausragenden Leistungen.

Nervöse Stille auf dem Podium der Aula unserer Universität. Der Countdown im REWI-Ranking beginnt. Best-of-REWI-Kommissionsvorsitzender und Vizedekan Walter Doralt ruft die Preisträger*innen in absteigender Ranking-Folge, von 15 bis 1, auf. Die besten 15, die hier Platz genommen haben, wissen nicht, auf welchem Platz sie letztendlich gelandet sind. Sind sie unter den Top 3 und damit auf der - noch verhüllten - Ranking-Tafel verewigt? Eingangs haben sie schon den ihre Leistungen würdigenden Reden von Dekanin Gabriele Schmölzer, Walter Doralt, Rektor Peter Riedler, Best-of-REWI Initiator Günther Löschnigg und GRAWE-Personalchef Wolfgang Thelesklav gelauscht - der Spannungsbogen war also vorhanden.

Nach wenigen Minuten, die sich für die drei sicherlich um ein Vielfaches länger angefühlt haben, ist dann klar: Anna Deopito ist die nach Studiendauer gewichtetem Notenschnitt beste Absolventin des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften im Studienjahr 2022/23. Zweite ist Carina Stefanie Piber, Dritter Jakob Mühlbacher. Der gut besetzte Festsaal freut sich mit ihnen und den übrigen Ausgezeichneten im Ranking: Simon Plösch, Arian Roubal, Lena Kulmer, Anna Theresa Wagner, Jasmin Stückler, Lea Ackerl, Katharina Rumpl, Zarina Anna Stingeder, Johanna Suttnigg, Magdalena Eder, Alexander Aichmayr, und Marie-Sophie Siebenhofer. Sie sind der 25. Jahrgang des REWI-Rankings, eines Vierteljahrhunderts der Exzellenz.

Ebenso würdigte die REWI Uni Graz die besten Dissertationen des vergangenen Studienjahres, verfasst von Antonia Maria Bruneder, Christoph Kölbl, Lisa Neubauer, René Renner, David Michael Schneeberger, Daniel Sudi, Tobias Weidinger und Lily Zechner. Die, wie auch für das Ranking, von der Grazer Wechselseitigen zur Verfügung gestellten Preise und Blumen dienen hier als Anerkennung für herausragende Leistungen, die in vielen Fällen auch bereits zur Publikation der ausgezeichneten Arbeit geführt haben.

Dann: Spannungsabfall, Heiterkeit. Ganz am Schluss der Zeremonie spielt das Jazztrio BARTALK "We are the Champions", und manch eine*r hat das Gefühl, eine Träne der Rührung im Augenwinkel des Kaisers, der über die Aula wacht, zu erblicken.

Erstellt von Gregor Fischer-Lessiak

Weitere Artikel

REWI Fellowship Programme: 6th Call open

If you want to join our faculty in #thinkinglaw as a Fellow, apply now until 16 November 2025! These Fellowships are available:

Yeah, Science! Die REWI-Forschungspreise 2024

Die habilitierten Angehörigen unserer Fakultät haben abgestimmt und so entschieden, wessen wissenschaftliche Leistungen im vergangenen Kalenderjahr an der REWI Uni Graz besonders hervorstachen. Gleich vier Preisträger*innen dürfen wir dieses Mal ehren:

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Hello, Fellow: Hernán Gómez Yuri

Hernán Gómez Yuri, currently pursuing his J.S.D. at Yale Law School, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October 2025 to conduct research on “Constitutional Courts and the Foundations of the Fourth Branch”. Read more about our guest below:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche