Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten International on top
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 11.05.2022

International on top

Honorable mention: Das Team der REWI Uni Graz glänzte beim Finale des 29. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot. (Foto: Christopher Skrabel)

Studierende der REWI Uni Graz unter nur 18 ausgezeichneten von über 366 an internationaler Moot Court Competition teilnehmenden Uni-Teams

Ein Sieg beim Austrian Pre-Moot sowie zwei dritte Plätze beim AIA-CAM Mailand Pre-Moot und beim Lissabon Pre-Moot: Das Team der REWI Uni Graz mit Emôke Hajas, Stefan Friedrich, Lea Zieger und Lorenz Tripp ging bestens vorbereitet in das große Finale des 29. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot 2022, einem Wettbewerb zum UN-Kaufrecht und zur Schiedsgerichtsbarkeit. Auch im Finale bewiesen die vier Jus-Studierenden, die von Christian Aschauer und Walter Doralt betreut wurden, ihr exzellentes Können. Es nahmen mehr als 366 Universitäten aus der ganzen Welt am Moot Court-Wettbewerb teil. Als nur eines von 18 Teams erhielten sie eine Auszeichnung (honorable mention), und zwar für ihren Beklagtenschriftsatz. Die vier überzeugten die fiktiven Wettbewerbs-Schiedsrichter in puncto Qualität und Schlüssigkeit der Argumente sowie präziser Einhaltung der Formvorschriften. Der Umstand, dass der Willem C. Vis Moot zur Gänze in englischer Sprache ausgetragen wurde und so auch Schriftsätze auf Englisch zu erstellen waren, unterstreicht die Leistung gleich mehrfach.

Gegenstand des im Studierendenwettkampf nachgestellten Schiedsverfahrens war ein im Zusammenhang mit der Lieferung von Palmöl stehender Vertrag und damit einhergehende Fragen: Ist überhaupt ein Vertrag zwischen den Verfahrensparteien zustande gekommen, ist eine Schiedsklausel wirksam in diesen einbezogen worden bzw. welches Recht ist auf die Klausel anzuwenden?

Die diesjährigen „Mooties“ sind sich einig: „Die honorable mention war ein gelungener Abschluss einer sehr lehrreichen und praxisbezogenen Zeit.“

Mehr über den Willem C Vis International Arbitration Moot erfahren Sie hier.

Erstellt von Lea Zieger & Wolfgang Schleifer

Weitere Artikel

Hello, Fellow: Balázs Arató

Besuch aus Ungarn: Wir freuen uns darüber, dass Land Steiermark Senior Fellow Balázs Arató am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht zu Gast ist.

Young Refugee Women in Higher Education

The European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy at the University of Graz (UNI-ETC) organised a screening of the film "Refugee Girls" and a following discussion as part of an Arqus ad hoc bottom-up initiative dealing with the integration of refugees at Arqus universities.

Und jährlich grüßt der Schadenersatz

Nachbericht über die 24. Annual Conference on European Tort Law

Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise

Tagungsbericht über eine interdisziplinäre Konferenz des Netzwerks für Friedensforschung und Konfliktbearbeitung in Österreich (NEFKÖ), des Fachbereichs Global Governance (Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Uni Graz), des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung an der Universität Klagenfurt, des Austrian Centre for Peace, des Afro-Asiatischen Instituts Graz, der NGO Empowerment for Peace und der Kunstuniversität Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche