Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten ELI Young Lawyers Award und Hub of the Year Award 2022 verliehen
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 05.10.2022

ELI Young Lawyers Award und Hub of the Year Award 2022 verliehen

Image by Pete Linforth

Sommerzeit = Urlaubszeit? Für Europarechtler*innen wohl kaum, denn Anfang September wurde in Madrid zum sechsten Mal der ELI Young Lawyers Award des European Law Institute verliehen. Zweck dieses Preises ist es, junge Europarechtler*innen und ihre Ideen vor den Vorhang zu holen und ihnen so eine Stimme sowie die Möglichkeit zu geben, einen Beitrag zur Verbesserung des Unionsrechts zu leisten.

Konkret richtet sich dieser Preis zunächst an Studierende und/oder Absolventen, welche zum 30. April des jeweiligen Jahres entweder ein universitäres, rechtswissenschaftliches Studium betreiben oder innerhalb der letzten fünf Jahre abgeschlossen haben. Des Weiteren müssen die Kandidat*innen ein bisher unveröffentlichtes Essay einreichen, welches sich mit potentiellen Verbesserungsmöglichkeiten eines bestehenden, unionsrechtlichen Rechtsproblems auseinandersetzen soll. Dieses Essay wird sodann anonymisiert und einer Jury, welche sich aus Vertretern des European Law Institute und anderer involvierter Organisationen zusammensetzt, vorgelegt.

In diesem Jahr überzeugte das von Tea Mustać eingereichte Essay zum Thema „The Lost Philosophy of Copyright“, welches sich mit aktuellen Problemen des gegenwärtigen EU-Urheberrechtsregimes - insbesondere im Hinblick auf den Schutz des geistigen Eigentums von Autoren – und deren Verbesserungsmöglichkeiten auseinandersetzt. Ein Grund zur Freude auch für die REWI Uni Graz: Schließlich hat die Preisträgerin, die bereits ein REWI-Masterstudium an der Universität Rijeka (Kroatien) erfolgreich abschließen konnte, die beiden vergangenen Semester als Studentin an unserer Fakultät verbracht. Ein von Frau Mustać verfasster Beitrag zum Thema ihres ELI Young Lawyers Award Winning Paper wird auch in der neuesten Ausgabe der Graz Working Paper Series zu finden sein.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde das von Professor Walter Doralt (mit-)geleitete ELI Austrian Hub: Diesem wurde der Preis „Hub of the Year 2022“ als beste Länderorganisation des European Law Institute verliehen.

 

Sarah Jauk

Weitere Artikel

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Achievement Unlocked!

Christoph Kreuz und Wolfgang Braza freuen sich riesig, dass ihre Lehrveranstaltung „VU Vertiefendes Insolvenz- und Sanierungsrecht“ vom Rektorat der Universität Graz mit dem „Lehre: Ausgezeichnet!“ Anerkennungs-Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie untenstehend Wolfgang Brazas Dankesworte:

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche