Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Die Fakultät nachhaltig geprägt
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 02.06.2022

Die Fakultät nachhaltig geprägt

Dekan Christoph Bezemek (li.) und Peter Riedler, geschäftsführender Rektor, überreichten Willibald Posch das Ehrenzeichen für Verdienste um die Rechtswissenschaftliche Fakultät. (Foto: Uni Graz/Dimai)

Ehrenzeichen der REWI Uni Graz für Willibald Posch

Es stand eine Vorlesung aus dem Fach Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden am Programm, Privatrecht war das Thema. Ein Professor trug aus seinen Unterlagen vor. Nicht alles stand im Skript. Der Professor ergänzte immer wieder mit Geschichten aus der Praxis, nahm gerne auf eine Reise in internationale Zusammenhänge mit und veranschaulichte sie mit konkreten Fällen. Die Begeisterung des Professors steckte an und machte das Recht besonders spannend – eine erste Begegnung mit Willibald Posch als Studierender in den 1990er-Jahren, die in Erinnerung blieb.

Der ehemalige Dekan der REWI Uni Graz und Professor am Institut für Zivilrecht genoss als Universitätslehrer höchste Achtung seitens der Studierenden. Auch als Wissenschafter in den Bereichen Bürgerliches Recht und Privatrechtsvergleichung erlangte er mit zahlreichen Publikationen national und international große Anerkennung. Willibald Posch wurden etwa die Ehrendoktorate der Universität Olmütz sowie der Universität Marburg verliehen oder er war auch Vizepräsident und Präsident der European Law Faculties Association. Seine Beiträge zu Fragen des Zivilrechts in seinen vielfältigsten Schattierungen, des internationalen Privatrechts, der Rechtsvergleichung, der Rechtsvereinheitlichung und des europäischen Privatrechts sowie des Europarechts zeigen seine imposante wissenschaftliche Breite. Er war es auch, der mit großer Voraussicht das Europarecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät verankerte.

Dieses Engagement für die Rechtswissenschaftliche Fakultät und die Universität Graz wurde nun auf besondere Weise gewürdigt. Willibald Posch erhielt von Peter Riedler, geschäftsführender Rektor der Uni Graz, und Dekan Christoph Bezemek das Ehrenzeichen für Verdienste um die Rechtswissenschaftliche Fakultät.

Christoph Bezemek: „Willibald Posch war in Österreich bei den internationalen Dimensionen des Rechts und den Entwicklungen auf europäischer Ebene Vorreiter. Die zahlreichen von ihm gesetzten Initiativen haben die Ausrichtung der REWI Uni Graz wesentlich und nachhaltig geprägt. Es ist mir eine große Freude, ihn mit dem Verdienstzeichen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für sein langjähriges Wirken als Forschender, Lehrender, Institutsleiter oder Dekan auszeichnen zu dürfen.“

Erstellt von Wolfgang Schleifer

Weitere Artikel

REWI Fellowship Programme: 6th Call open

If you want to join our faculty in #thinkinglaw as a Fellow, apply now until 16 November 2025! These Fellowships are available:

Yeah, Science! Die REWI-Forschungspreise 2024

Die habilitierten Angehörigen unserer Fakultät haben abgestimmt und so entschieden, wessen wissenschaftliche Leistungen im vergangenen Kalenderjahr an der REWI Uni Graz besonders hervorstachen. Gleich vier Preisträger*innen dürfen wir dieses Mal ehren:

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Hello, Fellow: Hernán Gómez Yuri

Hernán Gómez Yuri, currently pursuing his J.S.D. at Yale Law School, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October 2025 to conduct research on “Constitutional Courts and the Foundations of the Fourth Branch”. Read more about our guest below:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche