Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Brillant geforscht
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 09.06.2022

Brillant geforscht

Prämiert mit den Forschungspreisen der REWI Uni Graz für das Jahr 2021 wurden Gerd Oberleitner, Anna Anderwald, Benedikt Harzl (v.l.n.r.) sowie Lisa Heschl (ohne Foto). (Fotos: Uni Graz, privat)

Erstmals Forschungspreise der REWI Uni Graz vergeben. Sie gehen an…

Ein tolles Projekt, ein spannender Artikel in einer englischsprachigen Zeitschrift oder eine begeisternde englischsprachige Monographie bzw. Sammelband – diese herausragenden Leistungen im Jahr 2021 wurden soeben mit den erstmals an der REWI Uni Graz vergebenen Forschungspreisen ausgezeichnet. Die dafür gemachten Einreichungen wurden aus besonders vielen Blickwinkeln auf Herz und Nieren geprüft: Sämtliche Professor_innen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät waren aufgerufen, ihren Favoriten/ihre Favoritin in den drei verschiedenen Kategorien zu küren.

„Globalisierung und weltweite Vernetzung erfordern, dass wir in den Rechtswissenschaften über den Rand der nationalen Rechtsordnung hinausdenken und Fragestellungen international in Angriff nehmen. An der REWI Uni Graz sind wir hier mit ehrgeizigen Forschungsinitiativen einen entscheidenden Schritt voraus“, erklärt Bettina Nunner-Krautgasser die Festlegung der Kategorien, in denen die Forschungspreise vergeben werden und die besonderes Augenmerk auf diesen internationalen Aspekt legen. Die Vize- und Forschungsdekanin ergänzt: „Ich war begeistert, wie vielseitig und vorausdenkend die Ideen und Ansätze der Einreichungen zum Forschungspreis waren. Den Besten bzw. die Beste jeweils auszuwählen, war gar nicht so einfach. Das unterstreicht, wie herausragend die von unseren Wissenschafter_innen geleistete Arbeit ist. Umso mehr freue ich mich, den diesjährigen Gewinner_innen gratulieren zu dürfen.“

Die Forschungspreise der REWI Uni Graz für das Jahr 2021 gehen an:

Englischsprachige Monographie oder Herausgabe eines englischsprachigen Sammelbands:

  • Benedikt Harzl für die Herausgabe des Sammelbandes Unrecognised Entities: Perspectived in International, European and Constitutional Law (Brill Nijhoff 2021).

Artikel in einer englischsprachigen Zeitschrift

  • Anna-Maria Anderwald für den Artikel Rising Inequality in Western Tax Systems: Austria as an Example of the Transformation from Income-Based Taxation to Consumption-Based Taxation, (2021) 75 (Bulletin for International Taxation).

Projekt

  • Lisa Heschl und Gerd Oberleitner für das OEAD Projekt Building a post-war justice system in Kosovo: The independence, impartiality, fairness and accountability of the internationalized judiciary.
Erstellt von Wolfgang Schleifer

Weitere Artikel

REWI Fellowship Programme: 6th Call open

If you want to join our faculty in #thinkinglaw as a Fellow, apply now until 16 November 2025! These Fellowships are available:

Yeah, Science! Die REWI-Forschungspreise 2024

Die habilitierten Angehörigen unserer Fakultät haben abgestimmt und so entschieden, wessen wissenschaftliche Leistungen im vergangenen Kalenderjahr an der REWI Uni Graz besonders hervorstachen. Gleich vier Preisträger*innen dürfen wir dieses Mal ehren:

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Hello, Fellow: Hernán Gómez Yuri

Hernán Gómez Yuri, currently pursuing his J.S.D. at Yale Law School, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October 2025 to conduct research on “Constitutional Courts and the Foundations of the Fourth Branch”. Read more about our guest below:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche