Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Alle einbeziehen
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 01.09.2020

Alle einbeziehen

Sabine Linhart arbeitet im Dekanat der REWI-Fakultät und gibt als eine von über 160 begünstigt behinderten MitarbeiterInnen der Universität Graz ihr Wissen und ihre Erfahrungen auch regelmäßig weiter. Foto: Uni Graz.

Sabine Linhart arbeitet im Dekanat der REWI-Fakultät und gibt als eine von über 160 begünstigt behinderten MitarbeiterInnen der Universität Graz ihr Wissen und ihre Erfahrungen auch regelmäßig weiter. Foto: Uni Graz.

Universität Graz setzt Zeichen für begünstigt behinderte MitarbeiterInnen

Aktuell zählt die Universität Graz unter ihren MitarbeiterInnen und Lehrlingen insgesamt über 160 Personen, die aufgrund einer behördlich festgestellten Behinderung am Arbeitsmarkt schwer vermittelbar wären. Für ihr Engagement als inklusive Arbeitgeberin erhält die zweitgrößte Hochschule nun vom Sozialministeriumservice eine Prämie.

Bereits seit 2016 läuft das Projekt „Uniquability meets University“, das neue Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung schaffen soll. Seit dem Projektstart wurden 93 begünstigt behinderte MitarbeiterInnen angestellt, 57 davon sind nach wie vor an der Universität Graz tätig. 2017 gewann die Initiative bereits eine Auszeichnung – den Berliner „HR Excellence Award“ für Leuchtturmprojekte im Personalmanagement.

Das Besondere an Uniquability meets University sei eine neue Art des Recruitings, schildert das dreiköpfige Projektteam Eva Regele, Lydia Kurz-Frieß und Philippe Streit: „Es werden keine Stellen mit vorgesehenen Tätigkeiten ausgeschrieben, sondern begünstigt behinderte Personen bewerben sich initiativ.“ Im Gespräch werden dann Fähigkeiten und Fertigkeiten identifiziert und passende Arbeitsplätze gesucht. Das Team hat damit stark zur universitätsweiten Sensibilisierung beigetragen, berichtet Regele: „Viele MitarbeiterInnen mit Beeinträchtigung, die bereits vor Projektstart an der Universität angestellt waren, hatten erst dadurch den Mut, sich offiziell dazu zu bekennen.“

Ab einer Größe von 25 MitarbeiterInnen muss ein Unternehmen mindestens eine/n begünstigt behinderte/n MitarbeiterIn beschäftigen. Per Definition sind das Personen mit einem behördlich festgestellten Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent.

>> Weitere Informationen
 

Erstellt von Gerhild Leljak

Weitere Artikel

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Achievement Unlocked!

Christoph Kreuz und Wolfgang Braza freuen sich riesig, dass ihre Lehrveranstaltung „VU Vertiefendes Insolvenz- und Sanierungsrecht“ vom Rektorat der Universität Graz mit dem „Lehre: Ausgezeichnet!“ Anerkennungs-Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie untenstehend Wolfgang Brazas Dankesworte:

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche