Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Leopoldine Schmidt: Groundbreaker
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 08 October 2024

Leopoldine Schmidt: Groundbreaker

Das Sgraffito im Leopoldine-Schmidt-Raum, (c) Uni Graz/Nedovic

Das Sgraffito im Leopoldine-Schmidt-Raum, (c) Uni Graz/Nedovic

Am 1. Oktober eröffneten wir feierlich den Leopoldine-Schmidt-Raum, der unsere erste weibliche Absolventin 101 Jahre nach ihrer Promotion mit einem Kunstwerk von Marianne Lang noch sichtbarer macht. Anita Ziegerhofer recherchierte aufwendig zum Leben unserer ersten Absolventin und veröffentlichte ihre Biographie.

Pionierpflanzen wachsen dort, wo es für Vegetation bislang zu unwirtlich und karg war. Dort, wo sonst nichts Halt findet, schlagen sie Wurzeln und bereiten den Boden auf, sodass andere ihnen folgen können. Dieses Bild greift Künstlerin Marianne Lang mit Groundbreaker auf. Es ist das siegreiche Projekt eines Wettbewerbs unserer Fakultät, in der ein Denkmal bzw. eine Installation in Reflexion auf die Stellung der Frau in der Rechtswissenschaft ausgelobt und durch die Abteilungen 9 (Kultur, Europa, Sport) und 6 (Fachabteilung Gesellschaft) des Landes Steiermark gefördert wurde. Die Künstlerin gestaltete eine Gravur bzw. ein Sgraffito in einem Raum unserer Fakultät, der nunmehr Leopoldine Schmidt gewidmet ist, der ersten weiblichen Absolventin der REWI Uni Graz. So schrieb sie Schmidts Pionierinnengeschichte - die Rechtswissenschaften waren in den 1920ern für Frauen tatsächlich ein karges Feld - in die bauliche Realität unserer Fakultät ein.

Doch in dieser Geschichte der Neuerschließung fehlte noch Einiges: Außer der Tatsache, dass Schmidt im Jahr 1923 zur Doktorin der Rechtswissenschaften promovierte, war bis vor Kurzem wenig bekannt. Doch im Jahr 2023, also genau 100 Jahre nach Schmidts Abschluss und zur Zeit des Kunstwettbewerbs, sollte sich das ändern. Ausgehend von einem archivarischen Zufallsfund stellte Anita Ziegerhofer umfangreiche Recherchen an, die es ihr ermöglichten, eine fast vollständige Biographie unserer ersten Dr.in iur. vorzulegen. Im Zuge der feierlichen Eröffnung im Rahmen des REWI-Dinners präsentierte Ziegerhofer der Fakultät und unseren Gästen Auszüge aus Schmidts Lebensgeschichte. Im Anschluss erschien die Biographie im Jan Sramek Verlag (weitere Informationen und Bestellung hier). Außerdem konnten wir das Porträt von Schmidt, das bisher nur als Silhouette repräsentiert war, durch ein echtes Bildnis ersetzen, und ihre Promotionsurkunde kehrte 100+1 Jahre nach ihrer Ausfertigung offiziell heim an unsere Fakultät. Dass dies zur Zeit der erstmaligen Leitung der REWI Uni Graz durch eine Dekanin und maßgeblich betrieben durch die erste Professorin für Rechtsgeschichte an der REWI Uni Graz geschieht, ist nur konsequent. Die Pionierpflanze hat nachhaltig Wurzeln geschlagen – ground has been broken.

Related news

Saisonauftakt nach Maß: 10 Jahre „Fakultätskick“

Ein packendes 4:3 für das Lehrenden-Team gegen die Studierenden läutet unser Studienjahr ein und beweist erneut, dass ein sicherer Rückhalt unbezahlbar ist.

Plattform WIS: Öffentliches und privates Interesse bei Sanierungen

Die dritte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse“ war den unterschiedlichen Interessenslagen im Zusammenhang mit Unternehmenssanierungen gewidmet. Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, widmete sich dabei dem öffentlichen Interesse an der Sanierung, Clemens Jaufer analysierte die privat(rechtlich)en Interessen.

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections