Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • 23th May: Uni Vibes
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Das war der Vis Moot 2023/24
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 07 May 2024

Das war der Vis Moot 2023/24

Vis Moot Pleading Bullauge ©info(at)seirer-photography.com

© Michael Seirer Photography, https://www.seirer-photograhpy.com

31. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot: Wettkampf der besten Argumente

Juristische, in der Theorie erlernte Inhalte möglichst realitätsnah anwenden, in einem fiktiven Fall jeweils eine der Prozessparteien vertreten und Argumente vor renommierten Rechtswissenschaftler*innen aus der ganzen Welt darlegen: Das ist der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot, kurz Vis Moot. Bei der 31. Auflage dieses Wettbewerbs im Bereich des internationalen Wirtschafts- und Schiedsrecht sammelte das Team der Universität Graz im Studienjahr 2023/24 viele wertvolle Erfahrungen. Die teilnehmenden Studierenden Sarah Enzi, Tanit Kopp, Karoline Kletzmayr, Zarah Kosutnik, Mick Wiegenstein und Lara Wiesner konnten sich dabei auf eine fachkundige Betreuung durch Walter Doralt und Christian Aschauer, unterstützt von den Vis-Moot-Alumni und Coaches Nick Mutterer, Niklas Krabb, Linda Schmidt, und Markus Worofka, verlassen.

Bei den Pre-Moots in Mailand, Brünn, Madrid, Lissabon und Stockholm konnten die Studierenden internationale Kontakte knüpfen und holten dabei auch Top-Platzierungen für die Universität. Mehr noch: Beim Finale des Vis Moot in Wien hat das Team der Universität Graz eine Auszeichnung (honourable mention) für seinen Kläger-Schriftsatz erhalten. Das verdient Beachtung, denn nur 26 der über 373 (!) teilnehmenden Teams wurden damit ausgezeichnet. Besonderes Augenmerk legte das Tribunal auf die Qualität und Schlüssigkeit der Argumente sowie die präzise Einhaltung der Formvorschriften.

Das Team der Universität Graz und die betreuenden Professoren Walter Doralt und Christian Aschauer danken allen teilnehmenden Teams, den Schiedsrichter*innen sowie den Organisator*innen des Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court, der Jahr für Jahr in Wien und Hongkong stattfindet und im Studium der Rechtswissenschaften sowie in der internationalen Schiedsrechtspraxis einen hohen Stellenwert genießt.
Weitere Infos zum Vis Moot finden Sie hier.

Related news

Hello, Fellow: Balázs Arató

Besuch aus Ungarn: Wir freuen uns darüber, dass Land Steiermark Senior Fellow Balázs Arató am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht zu Gast ist.

Young Refugee Women in Higher Education

The European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy at the University of Graz (UNI-ETC) organised a screening of the film "Refugee Girls" and a following discussion as part of an Arqus ad hoc bottom-up initiative dealing with the integration of refugees at Arqus universities.

Und jährlich grüßt der Schadenersatz

Nachbericht über die 24. Annual Conference on European Tort Law

Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise

Tagungsbericht über eine interdisziplinäre Konferenz des Netzwerks für Friedensforschung und Konfliktbearbeitung in Österreich (NEFKÖ), des Fachbereichs Global Governance (Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Uni Graz), des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung an der Universität Klagenfurt, des Austrian Centre for Peace, des Afro-Asiatischen Instituts Graz, der NGO Empowerment for Peace und der Kunstuniversität Graz.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections