News
More news
Der Zivilprozess in Zeiten der Pandemie
REWI-Professor Thomas Garber und OGH-Vizepräsident Matthias Neumayr über coronabedingte Änderungen im österreichischen Zivilprozessrecht
Aus dem Home-Office
Per Video auf ein Gespräch mit Fakultätsmitgliedern
Exzellenz-Zuwachs
Zwei neue Honorarprofessuren an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz
Zwei neue Honorarprofessoren an der REWI Graz
Andreas Kumin und Viktor Mayer-Schönberger
Rückzug aus dem Vertrag?
REWI-Professor Walter Doralt zu Corona-Störungen in Vertragsverhältnissen und Fragen der Geschäftsgrundlage
COVID-19 und die EU
REWI-Professor Hubert Isak mit einem spannenden und vielseitigen Blick auf die EU in Zeiten der Corona-Krise
Der virtuell anwesende Angeklagte
Der Leiter der Staatsanwaltschaft Graz und REWI-Professor Thomas Mühlbacher über die Durchführung von Hauptverhandlungen im Strafverfahren im Wege von…
Verbraucherschutz und Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken
Online-Workshop am 14.5.2020
Es geht ins Finale
REWI-Studierendenteam schafft Sprung ins Finale des europäischen Menschenrechts-Moot Court Wettbewerbs EHRMCC
Virtuell in die Hauptversammlung
REWI-Professor Johannes Zollner über wichtige Neuerungen im Gesellschaftsrecht in Zeiten von Corona
Datenschutz in der Corona-Krise (?)
Online-Veranstaltung der Grazer Datenschutz-Gespräche am 25. Mai
Ein Blick in die Welt
Professor Florian Bieber über den Druck auf die Demokratie durch die Corona-Krise, nationalistische Tendenzen, die Frage der De-Globalisierung und…
Impulse für die Wissenschaft
REWI-Vizedekanin Eva Schulev-Steindl im Gespräch über Forschung in Zeiten von Corona und persönliche Erfahrungen
Miete in Zeiten der Corona-Krise
REWI-Professor Ulfried Terlitza zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Mietverhältnisse
Wie krisenfest ist die österreichische Rechtsordnung?
Brandaktuelles REWI-Seminar
Epidemien im antiken Rom
Es gibt nichts Unedleres als Krankheit (A. Camus)
Ein Interview mit REWI-Professorin Evelyn Höbenreich