News
More news
Neues aus dem Vergaberecht
Wichtiges für die Praxis beim Jus Update am 15.5.
Volles Haus beim Tag der offenen Tür der Uni Graz
REWI-Fakultät bot vielfältige Infos rund ums Jus-Studium
REWI-Studierende bei Menschenrechts-Moot Court in Straßburg
6. Platz in der schriftlichen Runde und erstmals das Viertelfinale erreicht
Machtfragen
Vor 100 Jahren bekamen Frauen in Österreich Zugang zu den Rechts- und Staatswissenschaftlichen Studien
Tag der offenen Tür der Uni Graz 2019
Volles REWI-Programm für Studieninteressierte am 25. April
Wo man Verträge über den Weltraum aushandelt
REWI-Graz Studierende beim UNCOPUOS in Wien
Praktikumsplätze beim Bundesfinanzgericht
Neue Kooperation ermöglicht Jus-Studierenden, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln
Darfur-Rebellen verpflichten sich zum Schutz der Zivilbevölkerung
UNI-ETC begleitet Dialog und Workshop-Reihe
Das Selbstverständnis der REWI Graz
Gedanken vor dem Hintergrund der kommenden Zugangsbeschränkungen von REWI-Vizedekan Christoph Bezemek
Europa im Zentrum des Weltgeschehens
Fesselnder Rückblick auf das Jahr 1989 und die Zeit danach beim Rechtshistorischen Dialog
Patientenrechte und ärztliche Haftung
Aktuelle Einblicke in das Medizinrecht beim Jus Update am 1.4.
Vor dem Gesetz: Rechtswissenschaftliche Perspektiven
Tagung am 28. und 29. März an Uni Graz
Zukunftsbeitrag
Jungforscher erhielten Josef-Krainer-Förderungspreis. Hermann Schützenhöfer hob Arbeiten als Beitrag für die Zukunft der Steiermark hervor
1989 - Fall des Eisernen Vorhangs
Am 26.3. wirft eine Podiumsrunde einen Blick auf die Ereignisse, als Europa im Zentrum des Weltgeschehens stand, und die tiefgreifenden Änderungen
Hier ist Europa
Nikola Dimitrov, Außenminister Nordmazedoniens, spricht am 25. März an der Universität Graz über die EU-Integration seines Landes
„Asozial“
Ausstellung zeigt systematische Ausgrenzung im Nationalsozialismus