News
More news
Plattform WIS am 10.10.2019
Dritte Veranstaltung der diesjährigen Vortragsreihe zum Generalthema „UP-Date: Judikatur im Umfeld der Unternehmenskrise“
Patrick C. Leyens verstärkt REWI
Professor für Law and Business Research
100 Jahre Staatsvertrag von St. Germain
Was vom „Diktatfrieden“ übrig blieb - Expert_innenrunde diskutiert im Rechtshistorischen Dialog am 15.10.
Wirtschaftspolititsches Forum zum Thema ExpertInnenregierung
ExpertInnenregierung: Ausweg oder mangelnde Legitimität?
Neuer Kodex für die Ausgewählten Kapitel
Druckfrisch und ab sofort verfügbar
REWI-Forscherin des Monats Oktober
Bettina Nunner-Krautgasser (Institut für Zivilverfahrensrecht)
Neues Team leitet REWI-Fakultät
Christoph Bezemek neuer REWI-Dekan
Schnittstellen
KI, Algorithmen & co: DoktorandInnen-Tagung beleuchtete neue wirtschaftsrechtliche Fragen
Ernennung von Univ.-Prof. Dr. Meinrad Handstanger zum Senatspräsidenten des VwGH
Hofrat Univ.-Prof. Dr. Meinrad Handstanger wurde mit 1. September 2019 zum Senatspräsidenten des Verwaltungsgerichtshofes ernannt.
Für das Berufsleben
Moot Courts bereiten gezielt auf die juristische Praxis vor
Was übrigblieb
Warum ein 100-jähriger Vertrag nicht ins Archiv gehört: Universität Graz erforscht Abkommen von St. Germain
Erstsemestrige aufgepasst
Inskriptionsfrist läuft nur mehr bis 5. September
Einstieg ins Jus-Studium leicht gemacht
REWI-Fakultät startet Mentoringprogramm für Studienanfänger_innen
Wirtschaftsrecht für technische Berufe
Ab Wintersemster erstmals Bachelorstudium an REWI-Fakultät
DSGVO, Patientenrechte, UB-Führung u.v.m.
Im JUS-Club war was los
Auf Nummer sicher
ForscherInnen der Universität Graz entwickelten einen Kriterienkatalog, der bewirken soll, dass digitale Angebote vertrauenswürdiger werden