News
More news
Grünes Gas
Synthetisches Flüssigmethan soll klimaneutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen werden
Privat oder öffentlich?
Sportberichterstattung zwischen Neugierde der Allgemeinheit und dem Recht am eigenen Bild von Athlet_innen
Away Days in the Netherlands
Helga Pedersen Moot Court Team @ Maastricht
Auf einen Word-Rap
... mit Maria Bertel, die seit dem Wintersemester die REWI Uni Graz als Professorin für Öffentliches Recht und Verwaltungsrecht verstärkt
From Montreal to Graz
Our Land Steiermark Fellow Stephane Beaulac takes a look at the relationship between constitutionally conforming legal interpretation and the concept…
Corpora Delicti
Spannendes, Erstaunliches, aber auch weniger Schönes von den Tatorten: Ein Blick ins Hans Gross Kriminalmuseum
Es ist geschafft…
REWI Uni Graz feierte Studienabschluss mit ihren Absolvent_innen
Neu im Bücherregal
Die erste Publikation, die sich dem Thema der menschlichen Sicherheit aus (völker)rechtlicher Sicht gesamthaft annimmt. Ein Gespräch mit dem…
Praxiskommentar „Anwaltliches und notarielles Berufsrecht“
RA Univ.-Prof. Dr. Gernot Murko und Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser präsentierten eine umfassende und systematisch aufbereitete…
Neu berufen
Lisa Isola ist unsere neue Professorin für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte. Ein Antrittsgespräch
Wettbewerbsausschreibung für Künstlerinnen: Die Stellung der Frau in der Rechtswissenschaft
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz schreibt einen Wettbewerb zur Gestaltung eines Denkmals oder einer Installation in Reflexion…
Recht grenzenlos
Jurist:innen schaffen Grundlage für EU-weite Anerkennung außergerichtlicher Entscheidungen
Jus ist neu
Was auf Studierende seit Oktober im neuen Jus-Studienplan zukommt, verraten Gabriele Schmölzer und Klaus Poier.
Top reads
Keep your finger on the pulse of legal developments
Ein Blick in die Forschung
Was tut sich im Strafrecht? Hannes Schütz über aktuelle Forschungsfragen und Neues im Strafrecht sowie Umwege, die sich lohnen
Verpflichten Grundrechte den Staat zum Klimaschutz?
Spannende Überlegungen zu den Handlungspflichten des Staates sowie Baustellen im Klimaschutzrecht