Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Forschung zu Geheimdiensten, Extremismus und Sicherheit: Uni Graz und ACIPSS kooperieren
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 09 April 2025

Forschung zu Geheimdiensten, Extremismus und Sicherheit: Uni Graz und ACIPSS kooperieren

 ACIPSS-Direktoren Stöhs und Schliefsteiner, Rektor Riedler, Dekanin Schmölzer, stv. DNS-Direktorin Mayer sowie die Rechtswissenschaftler:innen Sascha Ferz und Anita Ziegerhofer

Stellten die Kooperation am 9. April 2025 an der Uni Graz vor (v. l.): ACIPSS-Direktoren Stöhs und Schliefsteiner, Rektor Riedler, Dekanin Schmölzer, stv. DNS-Direktorin Mayer sowie die Rechtswissenschaftler:innen Sascha Ferz und Anita Ziegerhofer Foto: Uni Graz/Schweiger

Die Universität Graz und das Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS) gehen gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung der Weiterentwicklung der österreichischen Sicherheitsforschung. In einer neuen strategischen Partnerschaft bündeln sie ihre Kräfte, um einen interdisziplinären Forschungsschwerpunkt aufzubauen – mit Themen, die aktueller kaum sein könnten: Nachrichtendienste, hybride Bedrohungen, Desinformation, Terrorismus, Radikalisierung und Extremismus.

In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen und gesellschaftlicher Polarisierung wollen beide Institutionen Forschung, Lehre und sicherheitspolitische Praxis enger miteinander verzahnen. Die sogenannte Intelligence Studies – also die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Geheim- und Nachrichtendiensten – wird damit erstmals strukturell an einer österreichischen Universität verankert.

„Angesichts zunehmender Unsicherheiten, gesellschaftlicher Spannungen und verschärften globalen Konfliktlinien sind Universitäten zentrale Orte der Orientierung. Die Universität Graz steht zu Ihrer Verantwortung für faktenbasiertes Wissen und kritisches Denken - als Beitrag zur Resilienz einer liberalen Demokratie. Unsere Kooperation mit ACIPSS steht genau dafür: unabhängig, interdisziplinär und international anschlussfähig,“ erklärt Peter Riedler, Rektor der Universität Graz.

Die Kooperation sieht gemeinsame Forschungsprojekte, Lehrveranstaltungen, internationale Tagungen und den aktiven Austausch mit Behörden, Medien und Zivilgesellschaft vor. Dass der Bedarf an solcher Expertise hoch ist, zeigt sich laut ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner in vielen Bereichen: „Ob in Politik, Verwaltung oder Medien – es gibt eine spürbare Nachfrage nach fundierter, kritischer Einordnung. Genau das leisten wir – wissenschaftlich, unabhängig und lösungsorientiert.“

Auch Jeremy Stöhs, stellvertretender Direktor von ACIPSS, unterstreicht die Bedeutung der neuen Kooperation: „Sicherheitsfragen sind nie schwarz-weiß. Sie verlangen Kontext, historische Tiefe und eine nüchterne Analyse. Dafür braucht es Forschung – ohne Alarmismus, aber mit klarem Blick.“

ACIPSS bringt in die Zusammenarbeit zwei Jahrzehnte Erfahrung, internationale Netzwerke und wissenschaftliche Sichtbarkeit ein. Die Universität Graz bietet ein ideales interdisziplinäres Umfeld in Forschung und Lehre.
„Intelligence Studies berühren grundlegende rechtsstaatliche Fragen: etwa das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit oder die demokratische Kontrolle von Nachrichtendiensten“,
betont Gabriele Schmölzer, Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. „Mit dieser Kooperation schaffen wir die interdisziplinäre Basis, diese und viele weitere Themen aus dem Bereich der Sicherheits- und Extremismusforschung an der REWI Uni Graz zu erforschen und wissenschaftlich fundierte Ergebnisse sichtbar zu machen.“

Auch die staatliche Sicherheitsarchitektur unterstützt die Initiative. Sylvia Mayer, stellvertretende Direktorin der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), begrüßt den Schritt: „Gerade bei Themen wie Extremismus oder hybriden Bedrohungen ist die Wissenschaft ein wichtiger Partner. Eine faktenbasierte Auseinandersetzung ist entscheidend – für Prävention ebenso wie für eine strategische Erkennung von verfassungsschutzrelevanten Trends.“

⇒ über das Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS) mehr erfahren 

⇒  Zum Thema Extremismus hat die Rechtswissenschaftliche Fakultät im aktuellen Sommersemester eine öffentlich zugängliche Ringvorlesung zusammengestellt, mehr erfahren 

created by Art Julius Aurel & Andreas Schweiger

Related news

Saisonauftakt nach Maß: 10 Jahre „Fakultätskick“

Ein packendes 4:3 für das Lehrenden-Team gegen die Studierenden läutet unser Studienjahr ein und beweist erneut, dass ein sicherer Rückhalt unbezahlbar ist.

Plattform WIS: Öffentliches und privates Interesse bei Sanierungen

Die dritte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse“ war den unterschiedlichen Interessenslagen im Zusammenhang mit Unternehmenssanierungen gewidmet. Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, widmete sich dabei dem öffentlichen Interesse an der Sanierung, Clemens Jaufer analysierte die privat(rechtlich)en Interessen.

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections