Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Präsenz-Veranstaltung 16.12.2021 - ganztägig

VeranstalterIn

Fachbereich Global Governance

Veranstaltungshomepage:

Web: https://rewi-grundlagen.uni-graz.at/de/global-governance/symposium/

Veranstaltungsort:

Ort: [015A020003] Sitzungszimmer SZ 15.21, Universitätsstraße 15 Bauteil A, 2 Stock

Teilnahme

Anmeldung: Anmeldepflichtig
Anmeldung bis 19.11.2021, 10:52

Termin vormerken: Termin vormerken

FOUNDING SYMPOSIUM Unpacking Global Governance Dimensions of Law and Politics in Context

The department Global Governance was founded at the Institute of the Foundations
of Law of the University of Graz at the end of 2020, pooling expertise on law, political and
social sciences, humanities and cultural sciences. Many concepts fit under the umbrella
of ‘global governance’. For us, this term encompasses research, teaching and practice
along the lines of institutional and systemic settings of human and minority rights; peacebuilding
and conflict transition; as well as legal and political frameworks transcending
State-centric approaches to regional integration and governance.
The Founding Symposium bears the title “Unpacking Global Governance: Dimensions of Law and
Politics in Context”, so as to highlight the phenomena of multilevel system-building in law, politics and
culture along the fault lines of State-centric approaches and outlooks transcending traditional boundaries
and jurisdictions.
The panels will engage the concept of ‘global governance’ from three perspectives: the relationship of
State vis-à-vis individual in contexts of human rights, migration and cultural pluralism; peacebuilding in
light of identity and religion as amplifiers of contemporary conflicts; and the trends of legal governance
and legitimacy-building in contexts of regional integration in Europe and Eurasia.
The Symposium will, thus, aim to deconstruct the legal, political and cultural phenomena that not only
transcend national boundaries but also resist neat categorization within the scholarly disciplines, as illustrated
by the notions of global citizenship, the freedom of speech in the era of digitalization, or the rise
of multipolarity in the Eurasian landmass.
As the organizers plan to publish the proceedings of this scholarly conference, participants are kindly
invited to share and exchange ideas at a ‘business breakfast’ on the venue and setting most suited for
publishing these very contributions.

Kontakt

Fachbereich Global Governance Ksenia Radchnekova
Aktuell
März 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27 Montag, 27. Februar 2023 28 Dienstag, 28. Februar 2023 1 Mittwoch, 1. März 2023 2 Donnerstag, 2. März 2023 3 Freitag, 3. März 2023 4 Samstag, 4. März 2023 5 Sonntag, 5. März 2023
6 Montag, 6. März 2023 7 Dienstag, 7. März 2023 8 Mittwoch, 8. März 2023 9 Donnerstag, 9. März 2023 10 Freitag, 10. März 2023 11 Samstag, 11. März 2023 12 Sonntag, 12. März 2023
13 Montag, 13. März 2023 14 Dienstag, 14. März 2023 15 Mittwoch, 15. März 2023 16 Donnerstag, 16. März 2023 17 Freitag, 17. März 2023 18 Samstag, 18. März 2023 19 Sonntag, 19. März 2023
20 Montag, 20. März 2023 21 Dienstag, 21. März 2023 22 Mittwoch, 22. März 2023 23 Donnerstag, 23. März 2023 24 Freitag, 24. März 2023 25 Samstag, 25. März 2023 26 Sonntag, 26. März 2023
27 Montag, 27. März 2023 28 Dienstag, 28. März 2023 29 Mittwoch, 29. März 2023 30 Donnerstag, 30. März 2023 31 Freitag, 31. März 2023 1 Samstag, 1. April 2023 2 Sonntag, 2. April 2023

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.