Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Präsenz-Veranstaltung 21.03.2023 13:00 - 14:00

VeranstalterIn

Zentrum für Südosteuropastudien & SOEGA & Südosteuropasgesellschaft

Veranstaltungsort:

Ort: SR 111.42 BEETHOVENSTRASSE 8 8010 GRAZ

Teilnahme

Termin vormerken: Termin vormerken

BB: Yugoslav-Italian Entanglements in the History of Naturism

BB: Jacqueline Nießer - Yugoslav-Italian Entanglements in the History of Naturism

In my Postdoc project, I explore naturism as a transnational, non-conformist practice for which international nudist organizations had evolved before and after WWII.  In this presentation, I will focus on the Yugoslav-Italian entanglements in the history of naturism. The history of naturism (and Freikörperkultur (FKK)) in the twentieth century is rooted in alternative social reform movements (“Lebensreform Bewegungen”) that had already emerged by the nineteenth century German areas. Their diverse protagonists propagated changing society through body awareness and alternative body practices. After sketching these roots, I will present the interwoven developments of naturism in Italy and the former Yugoslavias from the beginning of the 1920s until the 1980s. Yugoslav and Italian naturists’ participation in the International Naturist Federation (INF-FNI) will be of special importance.

Dr. Jacqueline Nießer is Postdoc in Cultural Studies and History at the Graduate School for East and Southeast European Studies at the University of Regensburg researching transnational entanglements in the history of naturism in the former Yugoslavias. Before that she held fellowships at the Leibniz-Campus “Eastern Europe Global Area” at the University of Leipzig and at the “Center for Transdisciplinary Research of Violence, Trauma and Justice” (VITRI) at the Charles University in Prague. Jacqueline also has coordinated the EU Horizon 2020 international research project “COURAGE – Cultural Opposition in Socialism” at the Leibniz-Institute for East and Southeast European Studies in Regensburg for three years. Jacqueline wrote her PhD about transnational memory activism in post Yugoslavia at the Graduate School for East and Southeast European Studies in Regensburg.

Kontakt

Zentrum für Südosteuropastudien
Aktuell
März 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27 Montag, 27. Februar 2023 28 Dienstag, 28. Februar 2023 1 Mittwoch, 1. März 2023 2 Donnerstag, 2. März 2023 3 Freitag, 3. März 2023 4 Samstag, 4. März 2023 5 Sonntag, 5. März 2023
6 Montag, 6. März 2023 7 Dienstag, 7. März 2023 8 Mittwoch, 8. März 2023 9 Donnerstag, 9. März 2023 10 Freitag, 10. März 2023 11 Samstag, 11. März 2023 12 Sonntag, 12. März 2023
13 Montag, 13. März 2023 14 Dienstag, 14. März 2023 15 Mittwoch, 15. März 2023 16 Donnerstag, 16. März 2023 17 Freitag, 17. März 2023 18 Samstag, 18. März 2023 19 Sonntag, 19. März 2023
20 Montag, 20. März 2023 21 Dienstag, 21. März 2023 22 Mittwoch, 22. März 2023 23 Donnerstag, 23. März 2023 24 Freitag, 24. März 2023 25 Samstag, 25. März 2023 26 Sonntag, 26. März 2023
27 Montag, 27. März 2023 28 Dienstag, 28. März 2023 29 Mittwoch, 29. März 2023 30 Donnerstag, 30. März 2023 31 Freitag, 31. März 2023 1 Samstag, 1. April 2023 2 Sonntag, 2. April 2023

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.