Studienabschluss
Die Dissertation einreichen
Öffne UNIGRAZonline und gehe in deiner Visitenkarte auf den Punkt "Meine Abschlussarbeiten"
- Ergänze die Pflicht-Attribute (siehe Anleitung)
- Beachte bitte, dass die Länge der Abstracts 4.000 Zeichen inklusive Leerzeichen nicht überschreiten darf.
- Dein:e Betreuer:in erhält eine automatisierte Verständigung, dass die Arbeit eingereicht wurde und muss diese freigeben.
-
Achtung: Die Arbeit gilt erst nach der Plagiatsprüfung als offiziell eingereicht!
Nach der Freigabe durch die/den Betreuer:in wird die Plagiatsprüfung automatisch duch die Servicestelle für Studierende gestartet.
Ist die Plagiatsprüfung abgeschlossen, wird die/der Betreuer:in über die offizielle Einreichung der Arbeit informiert und erhält Zugriff auf den Plagiatsbericht, der als eine der Grundlagen für die Erstellung des Gutachtens über die Arbeit dient.
Die Beurteilunsfrist beträgt 4 Monate ab dem Datum der durchgeführten Plagiatsprüfung. Dieses Datum gilt zugleich auch als Beurteilungsdatum.


Das Rigorosum
Sobald du die Beurteilung der Dissertation in UNIGRAZonline einsehen kannst, vereinbare bitte mit deinen Betreuer:innen drei Terminvorschläge (Achtung: frühestens zwei Wochen nach der Beurteilung der Dissertation) und übermittele uns diese via ausgefülltem Online-Formular "Anmeldung zum Rigorosum und Ausstellung des Rigorosenzeugnisses".
Das Rigorosum ist in Form einer mündlichen kommissionellen Prüfung abzulegen. Es besteht aus der Verteidigung der Dissertation (soll den Zeitrahmen von 20 Minuten nicht wesentlich überschreiten) und der Überprüfung der Kenntnisse im Dissertationsfach. Nachdem die Beurteilung in UNIGRAZonline ersichtlich ist, wird dein Studienabschluss automatisch vom Referat für Studium und Lehre bearbeitet. Hierfür ist kein separater Antrag vonnöten.
Das Beurteilungsfrist der Dissertation ist 4 Monate. Die Gutachten werden von den Betreuer:innen an das Referat für Studium und Lehre übermittelt. Solltest du deine Gutachten einsehen wollen, kontaktiere bitte das jeweilige zuständige Institut.