Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Zwischen Taliban und Al-Qaida
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 04.11.2013

Zwischen Taliban und Al-Qaida

UN-Flüchtlingshelfer Dr. Peter Nicolaus

UN-Flüchtlingshelfer berichtet über seinen heiklen Einsatz in Afghanistan

Die brisante Lage in Afghanistan war am 24.10. Thema des Vortrags von Dr. Peter Nicolaus im JUS-Club.  Der aus Salzburg stammende ehemalige UN-Flüchtlingshelfer gab spannende Einblicke in die Hintergründe des Konflikts, schilderte unter welch gefährlichen Bedingungen ein Einsatz vor Ort nur möglich ist und berichtete wie man den Menschen in Afghanistan zu helfen versuchte.

 

Dr. Peter Nicolaus war Vertreter des UNHCR in Afghanistan, Armenien, Kambodscha, Georgien, Myanmar, Nord-Irak, Sri Lanka und Usbekistan.

 

Einen fotografischen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie unter http://alumni.uni-graz.at/de/veranstaltungen/420-jus-club-auf-der-flucht-in-afghanistan-un-fluechtlingshilfe-zwischen-taliban-islam-und-al-quaida.php.

 

Sie haben Interesse am JUS-Club und seinen Veranstaltungen? Senden Sie uns eine E-Mail an jus.club(at)uni-graz.at und wir informieren Sie gerne! Näheres zum JUS-Club finden Sie unter http://rewi.uni-graz.at/de/kontaktstelle/jusclub/.

 

 

Erstellt von Wolfgang Schleifer

Weitere Artikel

Rückblick: Symposium zu Ehren von Helmut Koziol

Zu seinem 85. Geburtstag ließ man Helmut Koziol akademisch hochleben, und zwar mit der Tagung "Zivilrechtskodifikationen zwischen Europäisierung, Tradition und Reform"

Hello, Fellow: Balázs Arató

Besuch aus Ungarn: Wir freuen uns darüber, dass Land Steiermark Senior Fellow Balázs Arató am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht zu Gast ist.

Young Refugee Women in Higher Education

The European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy at the University of Graz (UNI-ETC) organised a screening of the film "Refugee Girls" and a following discussion as part of an Arqus ad hoc bottom-up initiative dealing with the integration of refugees at Arqus universities.

Und jährlich grüßt der Schadenersatz

Nachbericht über die 24. Annual Conference on European Tort Law

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche