Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Was Jus alles kann
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 14.07.2021

Was Jus alles kann

Ein Studium, das unglaublich viele Aspekte menschlichen Lebens beleuchtet.

Grundsätzlich geht es im Diplomstudium Jus um die Frage: „Wie organisiert sich gesellschaftliches Zusammenleben?“

Weil dieses Zusammenleben so vielfältig ist, wagen wir zu behaupten, dass die Juristerei jenes Fach ist, das …

… unglaublich viele Aspekte menschlichen Lebens beleuchtet
… kritisches und methodisch sauberes Denken lehrt
… eine herausragende Allgemeinbildung garantiert
… und auch noch Spaß macht. Meistens.

Und ja, man kann selbstverständlich Rechtsanwältin oder Notar werden. Oder Umweltschützer, Sportmanagerin, Filmproduzent. Und auch ZIB-Moderatorin oder fast alles, was kluge Köpfe fordert. Aber das erzählen dir unsere Studierenden und AbsolventInnen am besten selbst.

Solltest du jetzt schon vom Jus-Studium überzeugt sein, dann findest du hier alle Informationen zum Studium und zum Aufnahmeverfahren.

Hanna studiert Jus, weil sie keine Anwältin werden will. Video

Nina studiert Jus, weil Gerechtigkeit Idealisten braucht. Video

Fabian studiert Jus, weil er lieber Recht hat. Video

Sarah studiert Jus, weil sie Klartext sprechen will. Video

Katharina studiert Jus, weil sie ungern auswendig lernt. Video

Jakob studiert Jus, weil er Armin Wolf besser verstehen möchte. Video

Natalia studiert Jus, weil damit alles möglich ist. Video

 

Jakob Pochlatko (Filmproduzent) hat Jus studiert, damit er Netflix gewachsen ist.
Er ist der Shootingstar unter Österreichs Filmproduzenten, arbeitet für Netflix, Amazon und Sky. Und er sagt: "Ohne ein Jurastudium konnte ich einfach nicht international mitspielen." Und Action! Video

 

Annemarie Schlack (Amnesty International) hat Jus studiert, damit wir alle in Freiheit leben können.
Für ein Jus-Studium hat sie sich entschieden, um ihren Sinn für Gerechtigkeit ausleben zu können. Heute ist Annemarie Schlack Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich. Hinter der Organisation für Menschenrechte stehen allein in Österreich über 60.000 Personen, weltweit sind es rund 7 Millionen.Video

 

Helmut Marko (F1-Teamchef) hat Jus studiert, weil er bessere Entscheidungen treffen wollte.
Helmut Marko (* 1943 in Graz) ist ein österreichischer Jurist, Hotelier sowie ehemaliger Automobilrennfahrer. Er gewann 1971 das prestigeträchtige 24-Stunden-Rennen von Le Mans und startete von 1971 bis 1972 bei neun Rennen zur Automobil-Weltmeisterschaft. Seit 2005 fungiert Marko als Motorsport-Chef des Formel 1-Rennstalls von Red-Bull.

So wird Helmut Marko, im Rennzirkus als „Der Doktor“ bekannt, in Wikipedia beschrieben. Dass er hier in erster Instanz als „Jurist“ beschrieben wird, finden wir spannend. Vielleicht aber hängt es damit zusammen, dass Dr. Marko bei der Überreichung des „goldenen Doktordiploms“ (das bekommt man nach 50 Jahren!) wie folgt über sein Studium an der Uni Graz sprach: „Die fundierte und praxisbezogene Ausbildung während des Studiums hat mir in den unterschiedlichsten Bereichen meiner beruflichen Tätigkeiten wertvolle Dienste geleistet.“ Super.

 

Solltest du vom Jus-Studium überzeugt sein, dann findest du hier alle Informationen zum Studium und zum Aufnahmeverfahren.

Weitere Artikel

Saisonauftakt nach Maß: 10 Jahre „Fakultätskick“

Ein packendes 4:3 für das Lehrenden-Team gegen die Studierenden läutet unser Studienjahr ein und beweist erneut, dass ein sicherer Rückhalt unbezahlbar ist.

Plattform WIS: Öffentliches und privates Interesse bei Sanierungen

Die dritte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse“ war den unterschiedlichen Interessenslagen im Zusammenhang mit Unternehmenssanierungen gewidmet. Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, widmete sich dabei dem öffentlichen Interesse an der Sanierung, Clemens Jaufer analysierte die privat(rechtlich)en Interessen.

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche