Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Tür auf
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 22.07.2021

Tür auf

„Erholung ist nichts, was der Staat sicherzustellen hat“, betont der Rechtswissenschafter Christoph Bezemek. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

„Erholung ist nichts, was der Staat sicherzustellen hat“, betont der Rechtswissenschafter Christoph Bezemek. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Christoph Bezemek, Spezialist für Öffentliches Recht, tritt für Grenzöffnungen und mehr Freiheit ein

Abstand, Maskenpflicht und Ausgangsbeschränkungen sind im vergangenen Jahr zur Normalität geworden. Die Impfung macht nun Hoffnung, dass wir uns bald wieder ohne Grenzen bewegen können. „Ein Kategorienfehler“, wie Christoph Bezemek, Spezialist für Öffentliches Recht, meint. „Freiheit ist nämlich der Grundmodus, alles andere ist die Ausnahme.“ Damit sei die Rückführung in diesen „Grundmodus“ kein Privileg, sondern verfassungsrechtlich angezeigt, sobald die Möglichkeit dazu bestehe. „Wenn unmittelbar Gefährdete immunisiert sind, wird die Rechtfertigung von Beschränkungen immer schwächer“, konkretisiert der Jurist. Zunächst sei dem Schutz des Lebens und damit vulnerablen Gruppen hohes Gewicht eingeräumt worden, doch diese Maßnahmen müssen permanent evaluiert werden.

Nicht von heute auf morgen beseitigen lassen sich laut Bezemek die unterschiedlichen Einreisebestimmungen innerhalb Europas: „Ebenso fehlt der EU die gestaltende Kompetenz im Bereich des Gesundheitswesens. Hier benötigen wir in Zukunft sicherlich gesamteuropäische Lösungen. Auch um die Union wieder zu stärken.“ Politische Unterstützung können wir uns einstweilen nicht erhoffen, wenn die Fahrt in den Urlaub zum Hürdenlauf wird: „Erholung ist nichts, was der Staat sicherzustellen hat“, weiß der Forscher. Sehr wohl sei aber gemäß dem Recht auf Privat- und Familienleben der selbstbestimmte Lebensentwurf jeder und jedes Einzelnen zu respektieren. Und damit sei sichergestellt, dass wir uns auch außerhalb der eigenen vier Wände wieder so richtig entspannen dürfen. 


Mehr zum Thema "Können wir jetzt durchatmen?" in der aktuellen Online-Ausgabe der UNIZEIT.

Erstellt von Joachim Hirtenfellner

Weitere Artikel

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Achievement Unlocked!

Christoph Kreuz und Wolfgang Braza freuen sich riesig, dass ihre Lehrveranstaltung „VU Vertiefendes Insolvenz- und Sanierungsrecht“ vom Rektorat der Universität Graz mit dem „Lehre: Ausgezeichnet!“ Anerkennungs-Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie untenstehend Wolfgang Brazas Dankesworte:

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche