Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten The First Thing We Do, Alexander Wilfinger...
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 25.03.2025

The First Thing We Do, Alexander Wilfinger...

Prof. Wilfinger im Innenhof der Uni Graz

(c) Uni Graz/Nedovic

...let's meet the new colleagues (at the carnival)! Alexander Wilfinger hat am 1. März 2025 seine Stelle als Professor für Zivilverfahrensrecht gem. § 99 Abs 1 UG an unserem Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht angetreten. Wir konnten im Word-Rap mit ihm einiges Interessantes in Erfahrung bringen - aber lesen Sie selbst:

Von Wien nach Graz zu wechseln, heißt, gleich am ersten Arbeitstag in einen Kostümwettbewerb auf der Fakultäts-Faschingsfeier zu stolpern.

Ausgezeichnete Lehre bedeutet für mich, im Gespräch mit den Studierenden zu sein und anspruchsvolle Gedankengänge Schritt für Schritt gemeinsam zu erarbeiten. 

Mein wichtigstes Ziel für dieses Sommersemester ist es, in Graz Fuß zu fassen.

Mein liebstes literarisches Zitat mit Jus-Bezug ist: „The first thing we do, let's kill all the lawyers” (Anm.: William Shakespeare, Henry VI, Part 2, Act IV, Scene 2). Es geht darin ja nicht um die angeblich beschränkte Liebenswürdigkeit des Standes, sondern um seine zentrale Bedeutung für den Rechtsstaat, und diese Sicherheit um die eigene Wichtigkeit führt gleich wieder zur Liebenswürdigkeit zurück.

Das Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht der REWI Uni Graz war mir bereits bekannt, weil schon während meines Studiums in Wien kein Weg an den Lehrbuchklassikern vorbeigeführt hat, die hier entstehen.

Die Anti-SLAPP-Richtlinie ist rechtspolitisch und gesellschaftlich wichtig, weil man derzeit an verschiedenen Schauplätzen live mitverfolgen kann, wie fragil Demokratie und wie wichtig kritische Berichterstattung ist. Gleichzeitig zeigt etwa die aktuelle OGH-Entscheidung im Fall FPÖ/Tagespresse, dass der Zivilprozess ein durchaus heikler Ansatzpunkt ist: Bestehende Ansprüche müssen natürlich uneingeschränkt durchsetzbar bleiben.

Herzlich willkommen, Herr Professor, und alles Gute für Ihre Tätigkeit an der REWI Uni Graz!

Weitere Artikel

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Achievement Unlocked!

Christoph Kreuz und Wolfgang Braza freuen sich riesig, dass ihre Lehrveranstaltung „VU Vertiefendes Insolvenz- und Sanierungsrecht“ vom Rektorat der Universität Graz mit dem „Lehre: Ausgezeichnet!“ Anerkennungs-Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie untenstehend Wolfgang Brazas Dankesworte:

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche