Mit prominenten Gästen und Festrednern wurde am 11. Februar 2014 in der Aula der Uni Graz die 54. Assistententagung Öffentliches Recht eröffnet. Die internationale Großkonferenz, die rund 270 RechtswissenschafterInnen aus über 50 Universitäten in Graz versammelt, widmet sich dem Thema „L’État, c’est quoi? Staatgewalt im Wandel“. Nach genau 30 Jahren ist die Uni Graz wieder Gastgeberin dieser angesehenen Zusammenkunft, die seit 1960 jährlich veranstaltet wird und erst zum insgesamt siebenten Mal in Österreich stattfindet. Die Organisation liegt bei den UniversitätsassistentInnen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Rektorin Christa Neuper hieß die Gäste und TeilnehmerInnen der Konferenz herzlich willkommen. „Es ist für die Universität Graz eine besondere Ehre, Gastgeberin dieser Tagung zu sein“, betonte Neuper. Sie verwies auf die Bedeutung der Tagung für junge JuristInnen und unterstrich in diesem Zusammenhang: „Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist eine Säule der strategischen Schwerpunktsetzung der Universität.“
Grußworte kamen auch von Vizedekan Stefan Storr, Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder, Gemeinderat Peter Piffl-Perčević, in Vertretung von Bürgermeister Siegfried Nagl, und Bundespräsident Heinz Fischer, überbracht von Ludwig Adamovich, Präsident des österreichischen Verfassungsgerichtshofes a.D.
Als Festredner hatten die OrganisatorInnen Bundeskanzler a.D. Wolfgang Schüssel und Udo Di Fabio, Richter des deutschen Bundesverfassungsgerichts a.D. und Professor an der Universität Bonn, gewonnen. Die beiden Experten beleuchteten die Transformation des Staates und staatlichen Handelns aus rechtlicher und politischer Sicht.
Ein weiterer Höhepunkt der Tagung, die sich bis 15. Februar in Vorträgen und Diskussionen mit verschiedensten Fragen rund um die Staatsgewalt befasst, ist die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion am 13. Februar 2014 um 19.30 Uhr im Grazer Minoritensaal. Unter dem Titel „Ist Souveränität noch leistbar? Der Staat in ökonomischer Bedrängnis“ diskutieren unter anderem Ökonom und Grünen-Klubobmann a.D. Alexander Van der Bellen und Peter M. Huber, Richter des deutschen Bundesverfassungsgerichts und Berichterstatter im heftig diskutierten Verfahren des Bundesverfassungsgerichts zur Überprüfung des ESM.