Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten REWI’s Coming Home
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 06.10.2023

REWI’s Coming Home

Die Teams der Lehrenden und der Studierenden, (c) Uni Graz.

Die Teams der Lehrenden und der Studierenden vor Anpfiff, (c) Uni Graz.

Endstand: 6:6, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Endstand: 6:6, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Ideale Fußballverhältnisse am USZ, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Ideale Fußballverhältnisse am USZ, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Begeisterung auf den Rängen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Begeisterung auf den Rängen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Begeisterung auf den Rängen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Begeisterung auf den Rängen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

"So machen wir's!" - Michael Otti gibt Anweisungen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

"So machen wir's!" - Michael Otti gibt Anweisungen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Kommentator Gregor Fischer-Lessiak, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Kommentator Gregor Fischer-Lessiak, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Auf ins neue Studienjahr - mit dem Fußballmatch Lehrende vs. Studierende

Am Nachmittag des 4. Oktober war es wieder so weit: Das traditionelle Duell Lehrende vs. Studierende wurde auf dem heiligen Rasen des USZ Rosenhain angepfiffen. Die Fans der beiden Teams konnten sich erneut – dank des großzügigen Sponsorings von Eisenberger Rechtsanwälte – über eine kostenlose Verpflegung vor Ort freuen. Und auch die Kicker*innen fanden nach den mittäglichen leichten Regenschauern ideale Spielbedingungen vor, der Rasen war jenem in Liebenau weit überlegen. Ebenso überlegen präsentierte sich in der ersten Halbzeit des Spiels das Team der Studierenden, die sich bis zum Pausenpfiff eine 5:1-Führung herausspielten, die in der Höhe völlig verdient war. In der Halbzeitpause richtete Mastermind Michael Otti wohl die richtigen Worte an seine Mannschaft, denn was die Lehrenden in der zweiten Halbzeit auf den Platz brachten, hatte mit der mediokren Leistung von zuvor rein gar nichts mehr zu tun. Eine taktische Umstellung eröffnete den Lehrenden ein ums andere Mal viele Räume über die linke Seite, sodass es doch tatsächlich bald 5:5 stand. Den Ausgleichstreffer besorgte der Kapitän Prof. Bernd Wieser per Elfmeter gleich selbst. Wenige Minuten darauf schien die Aufholjagd dann aber vergebens, denn die Studierenden gingen – ebenso per Strafstoß – wieder in Führung. Man hätte sich den Spielverlauf gar nicht spannender ausmalen können, denn kurz vor Schluss konnten die Lehrenden erneut egalisieren, wodurch die Partie in einem verdienten Remis endete.

Eine Siegerin gab es trotzdem, nämlich unsere Fakultät, die sich bei diesem traditionellen Event zusammenfand und gemeinsam ins neue Studienjahr startete. Wenn die exzellente Stimmung am USZ ein Gradmesser für jene im Universitätsbetrieb ist, dann kann es nur ein wunderbares werden. Weitere gute Neuigkeiten: Die Organisatoren, Bernd Wieser, Michael Otti und Maximilian Zankel, planen bereits fürs nächste Jahr!

Erstellt von Gregor Fischer-Lessiak

Weitere Artikel

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Achievement Unlocked!

Christoph Kreuz und Wolfgang Braza freuen sich riesig, dass ihre Lehrveranstaltung „VU Vertiefendes Insolvenz- und Sanierungsrecht“ vom Rektorat der Universität Graz mit dem „Lehre: Ausgezeichnet!“ Anerkennungs-Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie untenstehend Wolfgang Brazas Dankesworte:

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche