Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Preiswürdig
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 20.11.2019

Preiswürdig

Johannes Zollner (REWI-Fakultät), Reinhard Schrank, Rahim Rastegar, Margit Reitbauer (GEWI-Fakultät), Hannes Fromm und Elmar Pichl, Sektionschef der Sektion IV. Foto: Martin Lusser.

Johannes Zollner (REWI-Fakultät), Reinhard Schrank, Rahim Rastegar, Margit Reitbauer (GEWI-Fakultät), Hannes Fromm und Elmar Pichl, Sektionschef der Sektion IV. Foto: Martin Lusser.

Drei Absolventen mit dem Award of Excellence des Wissenschaftsministeriums ausgezeichnet

Der Award of Excellence des Wissenschaftsministeriums wird seit 2008 an die 40 besten AbsolventInnen von Doktoratsstudien der wissenschaftlichen und künstlerischen Universitäten des vergangenen Studienjahres verliehen. Heuer wurden die Auszeichnungen am 12. November 2019 in der Aula der Wissenschaften in Wien vergeben. Seitens der Universität Graz durften sich drei Absolventen über den Preis freuen:

Hannes Fromm, Geisteswissenschaftliche Fakultät
Rahim Rastegar, Rechtswissenschaftliche Fakultät
Reinhard Schrank, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Hannes Fromm, Institut für Anglistik, untersucht in seiner Dissertation die mediale Darstellung von Männern und Männlichkeit im englischsprachigen Nachrichtendiskurs. Dafür erstellte er einen Korpus mit Nachrichtentexten aus 18 britischen und US-amerikanischen Tageszeitungen und deren digitalen Versionen aus den Jahren 2014 bis 2016. Die linguistische Analyse veranschaulichte, dass völlig konträre Konzepte von Männlichkeit auch über die Nachrichten transportiert werden. Der eher negativ behafteten traditionellen Männlichkeit steht beispielsweise der immer lauter werdende Wunsch nach sozial verträglicheren Alternativen gegenüber. Darüber hinaus hat die Untersuchung vielfältige Verbindungen zu politischen Themen wie etwa den US-Wahlen und dem Brexit-Referendum sowie gesellschaftlichen Strömungen wie #MeToo und #BlackLivesMatter aufgezeigt.

Der Jurist Rahim Rastegar widmete seine Dissertation der Analyse der Gesellschafterklage in der GmbH und ihres systematischen Umfelds. Ziel war, die Rechtsschutzmöglichkeiten des Minderheitengesellschafters aufzuzeigen und damit das Bedürfnis nach der Gesellschafterklage zu veranschaulichen. Auf den konkreten Anwendungsbereich ging der Absolvent der Universität Graz ebenso ein wie auf ausgewählte, praxisorientierte Fragen, für die er auch Lösungsvorschläge erarbeitet hatte.

Reinhard Schrank, Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, hat als Thema seiner Dissertation einen besonderen Aspekt der Prüfung von Finanzberichten gewählt. Stellt sich nämlich heraus, dass in den Finanzberichten Fehler enthalten sind, können die betroffenen WirtschaftsprüferInnen ver-klagt werden, denn sie haften für die Richtigkeit der Geschäftsberichte. Welche Anreize diese Haf-tung auf die Qualität der Prüfungsleistung und das Marktgefüge insgesamt haben, hat der Forscher anhand theoretischer Modelle demonstriert.

Erstellt von Gerhild Leljak

Weitere Artikel

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Achievement Unlocked!

Christoph Kreuz und Wolfgang Braza freuen sich riesig, dass ihre Lehrveranstaltung „VU Vertiefendes Insolvenz- und Sanierungsrecht“ vom Rektorat der Universität Graz mit dem „Lehre: Ausgezeichnet!“ Anerkennungs-Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie untenstehend Wolfgang Brazas Dankesworte:

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche