Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Model UN: Outstanding Performances
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 29.11.2024

Model UN: Outstanding Performances

Uni Graz Team Wins Padova Model UPR

(c) University of Padova

Students win Best State under Review, Best Recommending State, and Best National Human Rights Institution at the Padova Model Universal Periodic Review.

The Universal Periodic Review (UPR) is the UN Human Rights Council’s core mechanism that allows states to review each other’s human rights situations every 4,5 years. In order to give students an in-depth understanding of the complexity of the UPR, the University of Padova organises an annual simulation of this unique mechanism. This experience enables students from around the globe that are interested in human rights, international relations, and diplomacy to take on the roles of states and civil society organisations (CSOs). 

The University of Graz sends a maximum of 9 students divided into three sub-teams to the Padova Model UPR every year. In order prepare them for their roles as state’s delegations or CSO representatives, a preparation course is offered by the European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy of the University of Graz (Uni-ETC). 

Over the course of two months, students prepare written submissions and oral contributions, which culminates in a week-long simulation of all aspects of the UPR – from its preparation to its implementation phase. As such, groups participate in lobbying between CSOs and states, present the current human rights situation on the ground from various perspectives, and simulate the proceedings of the Working Group and Item 6 sessions of the UN Human Rights Council. 

This year, two multinational teams from the University of Graz, acting as the Republic of the Maldives and the Kenya National Commission on Human Rights, participated in the Padova Model UPR. Both teams excelled in international diplomacy, advocacy, and authenticity. This hard work and dedication were ultimately honoured, as the teams won all awards available to them, which are the ‘Award for the Best State under Review’, the ‘Award for the Best Recommending State’, and the ‘Award for the Best NHRI’.

Congratulations to Ali Tanrioever, Clara Zausinger, Dakota Zehler, Janberk Nak, Natalie Montenegro, Nikola Lewicka, and Sascha Pressnig!

Weitere Artikel

Klimaneutralität: von großen Vorgaben und kleinen Stellschrauben

Es ist eine drängende Frage, die keine einfachen Antworten erlaubt: Wie kann Klimaneutralität so erreicht werden, dass Unternehmen manövrierfähig und Grundrechte gewahrt bleiben? Darauf ging Miriam Hofer in ihrem Vortrag "Technologieoffene Transformation" ein.

Gefangen im (Berufs-)Alltag? Strafvollzugstage in Graz

Am 25. und 26. September 2025 fanden an der Universität Graz die 8. Universitären Strafvollzugstage unter dem Motto „Gefangen im (Berufs-)Alltag: Interdisziplinäre Perspektiven und (neue) Wege in Aus- und Fortbildung“ statt.

Hello, Fellow: Didem Polad

Didem Polad, University of Helsinki, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in October and November. She is currently working on her dissertation on the liability for the private use of systems of artificial intelligence.

Hello, Fellow: Hazhar Jamali

This October, Land Steiermark Senior Fellow Hazhar Jamali, University of Zurich, is visiting our faculty and conducting research on the ability of the European Court of Human Rights to address climate change.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche