Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Schnittstellen
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 24.09.2019

Schnittstellen

Schnittstellen im Wirtschaftsrecht untersuchte eine DoktorandInnen-Tagung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Dekan Johannes Zollner (Mitte) begrüßte. Foto: Uni Graz/Leljak. ©Uni Graz/Leljak

Schnittstellen im Wirtschaftsrecht untersuchte eine DoktorandInnen-Tagung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Dekan Johannes Zollner (Mitte) begrüßte. Foto: Uni Graz/Leljak.

KI, Algorithmen & co: DoktorandInnen-Tagung beleuchtete neue wirtschaftsrechtliche Fragen

In einer Zeit, in der das Rechtssystem durch den technologischen und gesellschaftlichen Wandel vor vielen verschiedenen Herausforderungen steht, ergeben sich weitreichende, neue Fragestellungen für das Steuer-, Unternehmens- und Insolvenzrecht. Diese wurden kürzlich im Rahmen der DoktorandInnentagung „Schnittstellen im Wirtschaftsrecht“ an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz aufgegriffen und diskutiert. Themen waren beispielsweise der Einsatz künstlicher Intelligenz und Algorithmen sowie die Veränderungen des Besteuerungsverfahrens im digitalen Zeitalter mitsamt der geänderten Überprüfungsmöglichkeiten durch das Finanzamt.

Verteilt über drei Tage wurden die Themen von mehr als 50 JuristInnen und BetriebswirtInnen aus Deutschland und Österreich aus interdisziplinärer Perspektive betrachtet. So ging es unter anderem um die Frage der Bedeutung von spieltheoretischen Modellen für die rechtswissenschaftliche Forschung. Mehrfach berücksichtigten die Vorträge in den juristischen Ausführungen auch empirische Ergebnisse aus der Betriebswirtschaftslehre.

Insgesamt nutzten 14 WissenschafterInnen darüber hinaus die Möglichkeit, ihr Forschungsthema im Rahmen eines Vortrages dem Publikum zu präsentieren. Die erfolgreiche Tagung wurde von Julia Pick und René Wind organisiert, die als DoktorandInnen Teil des Doktoratsprogramms „Schnittstellen im Wirtschaftsrecht“ sind.

 

Erstellt von Julia Pick & Gerhild Leljak

Weitere Artikel

REWI Fellowship Programme: 6th Call open

If you want to join our faculty in #thinkinglaw as a Fellow, apply now until 16 November 2025! These Fellowships are available:

Yeah, Science! Die REWI-Forschungspreise 2024

Die habilitierten Angehörigen unserer Fakultät haben abgestimmt und so entschieden, wessen wissenschaftliche Leistungen im vergangenen Kalenderjahr an der REWI Uni Graz besonders hervorstachen. Gleich vier Preisträger*innen dürfen wir dieses Mal ehren:

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Hello, Fellow: Hernán Gómez Yuri

Hernán Gómez Yuri, currently pursuing his J.S.D. at Yale Law School, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October 2025 to conduct research on “Constitutional Courts and the Foundations of the Fourth Branch”. Read more about our guest below:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche