Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Herausragend gelehrt
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 22.11.2021

Herausragend gelehrt

 ©Uni Graz/Schweiger
 ©Foto Mur

Christoph Romirer erhielt Lehrpreis der Uni Graz

Besonders hervorstechende Lehrveranstaltungen zeichnet die Uni Graz mit ihren jährlichen Lehrpreisen aus. In jedem Studienjahr liegt dabei der Schwerpunkt auf einer anderen Fragestellung. Diesmal ging es darum, wie Lehren, Lernen und Prüfen bestmöglich aufeinander abgestimmt werden können und wie studentische Lernprozesse durch kompetenzorientierte und studierendenzentrierte Prüfungen bestmöglich gefördert werden.

Herausragend gelöst hat diese Aspekte Christoph Romirer. Der Wissenschafter am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft wurde von einer Fachjury aus insgesamt 23 Nominierungen ausgewählt und erhielt den Lehrpreis der Uni Graz 2020/21 in der Hauptkategorie „Lehre: Ausgezeichnet!“ für seinen Kurs „Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre“.

Was gute Lehre für Christoph Romirer ausmacht, wie er Studierende für das Verwaltungsrecht begeistert und dieses für sie greifbar macht oder wie sein Zugung zum Prüfen ist, erzählt er im kurzen Clip unten.

Lehrpreis Uni Graz 2020/21

Erstellt von Wolfgang Schleifer

Weitere Artikel

Und jährlich grüßt der Schadenersatz

Nachbericht über die 24. Annual Conference on European Tort Law

Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise

Tagungsbericht über eine interdisziplinäre Konferenz des Netzwerks für Friedensforschung und Konfliktbearbeitung in Österreich (NEFKÖ), des Fachbereichs Global Governance (Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Uni Graz), des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung an der Universität Klagenfurt, des Austrian Centre for Peace, des Afro-Asiatischen Instituts Graz, der NGO Empowerment for Peace und der Kunstuniversität Graz.

4. Grazer Insolvenzrechtspraxis-Symposium: Tagung mit GRIPS

Das Grazer Insolvenzrechtspraxis-Symposium (GRIPS) am 10. April bot bereits zum vierten Mal beste Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Hello, Fellow: Pablo Martínez Ramil

Land Steiermark Junior Fellow Pablo Martínez Ramil is currently staying at our Department of Civil Law, Foreign and Private International Law, where he is working on issues of algorithmic discrimination - welcome to our faculty!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche