Der Nachmittag des Freitag, 25.03.2022, stand an der REWI Uni Graz ganz im Zeichen der erstmaligen Umsetzung einer „BYOD-Großprüfung“ (Bring Your Own Device). Nach vielen erfolgreichen Durchläufen im Rahmen von Lehrveranstaltungsprüfungen mit bis zu 120 Teilnehmer*innen wurde nun erstmalig (nach coronabedingten Absagen) die größte und wichtigste Prüfung des ersten Studienabschnitts in diesem Format abgehalten.
Fast 200 Teilnehmer*innen stellten sich der Prüfung „Ausgewählte Kapitel des Privatrechts, des Öffentlichen Rechts und des Strafrechts“.
Für Studierende des Diplomstudiums wird diese Prüfung als viereinhalbstündige Gesamtprüfung abgehalten. Studierende des Bachelorstudiums „Wirtschaftsrecht für technische Berufe“ treten in den drei Teilbereichen jeweils zu separaten Prüfungen an. So wurden insgesamt vier verschiedene elektronische Prüfungen parallel in drei Hörsälen durchgeführt. Bei BYOD-Prüfungen loggen sich die Teilnehmer*innen mit ihren eigenen Notebooks in Hörsälen der Uni Graz in das Prüfungstool "Perception by Questionmark" ein. Über das Prüfungstool werden die Fragen online auf den jeweiligen Notebooks aufgerufen, die Antworten sind ebenso gleich dort online einzugeben. Auf www.epruef.at finden Sie weitere Informationen zu den elektronischen Prüfungen an der REWI Uni Graz.
Die BYOD-Prüfungen stoßen auf sehr positive Resonanz. Studierende können dabei nämlich mit ihrem eigenen (gewohnten) Geräten die Prüfung absolvieren. Die REWI Uni Graz ist bestrebt das diesbezügliche Angebot weiter auszubauen. Auch der Umbau weiterer Hörsäle, sodass die Stromversorgung auf jedem Prüfungsplatz gegeben ist, wurde seitens der Uni Graz bereits zugesagt.