Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Frauenpower in der Forschung
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 19.06.2023

Frauenpower in der Forschung

Nina Kaiser, Renate Pirstner-Ebner, Larissa Houston, Miriam Hofer und Oliver Ruppel vor der REWI Gebäude

Foto: Uni Graz / Radlinger

Prämiert mit den Forschungspreisen der REWI Uni Graz für das Jahr 2022 werden Renate Pirstner-Ebner, Larissa Houston, Oliver Ruppel, Nina Kaiser und Miriam Hofer.

Zum mittlerweile zweiten Mal wurden an der REWI Uni Graz die Forschungspreise in den Kategorien Englischsprachige Monographie oder Herausgabe eines englischsprachigen Sammelbands, Englischsprachiger Artikel in einer Zeitschrift sowie Bewilligtes Projekt vergeben.

„Ein Blick auf die Preisträger*innen und ihre Forschungsleitungen zeigt ein beeindruckendes Themenspektrum, das von europäischem Energierecht über Energievereinbarungen zwischen der Europäischen Union und Südafrika, ‚grünen‘ Alternativen zu fossilem Erdgas bis zu forensischer Kriminologie reicht. Die prämierten Forschungsleistungen an der REWI Uni Graz liegen am Puls der Zeit und spiegeln – unter den Stichworten Klimawandel und Klimaschutz – auch aktuelle Probleme unserer Gesellschaft wider“, so Vize- und Forschungsdekanin Bettina Nunner-Krautgasser.

Der Forschungspreis der REWI Uni Graz in der Kategorie „Englischsprachige Monographie oder Herausgabe eines englischsprachigen Sammelbands“ geht an Renate Pirstner-Ebner für die englischsprachige Monographie European Energy Law (Nomos, 2022). In der Kategorie „Englischsprachiger Artikel in einer Zeitschrift“ siegen ex aequo Larissa Jane Houston und Oliver C. Ruppel für den Artikel Just Energy Transitions in Progress? The Partnership between South Africa and the EU, (in Journal for European Environmental & Planning Law 19 [2022] 31-54), sowie Nina Kaiser für den Artikel Forensic Criminology Risk Assessments and the Prevention of Recidivism. An introduction to a genuine idiographic method (MIVEA) (in Journal of Criminology and Criminal Law [RKKP] 3/22, 7-20). Ebenfalls ausgezeichnet wurde Miriam Hofer für das Horizon Europe-Projekt „Carbon Neutral LNG: Truly Carbon Neutral electricity enhanced Synthesis of Liquefied Natural Gas (LNG) from biomass”.

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät gratuliert herzlich!

Erstellt von Sarah Jauk

Weitere Artikel

REWI Fellowship Programme: 6th Call open

If you want to join our faculty in #thinkinglaw as a Fellow, apply now until 16 November 2025! These Fellowships are available:

Yeah, Science! Die REWI-Forschungspreise 2024

Die habilitierten Angehörigen unserer Fakultät haben abgestimmt und so entschieden, wessen wissenschaftliche Leistungen im vergangenen Kalenderjahr an der REWI Uni Graz besonders hervorstachen. Gleich vier Preisträger*innen dürfen wir dieses Mal ehren:

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Hello, Fellow: Hernán Gómez Yuri

Hernán Gómez Yuri, currently pursuing his J.S.D. at Yale Law School, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October 2025 to conduct research on “Constitutional Courts and the Foundations of the Fourth Branch”. Read more about our guest below:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche