Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Ehrenwert
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 17.12.2021

Ehrenwert

Auszeichnung für Günter Löschnigg (Mitte): Walter Doralt, Dekan Christoph Bezemek, geschäftsführender Rektor Peter Riedler und GRAWE-Generaldirektor Klaus Scheitegel (v. l.) Foto: Uni Graz/Schweiger

Auszeichnung für Günter Löschnigg (Mitte): Walter Doralt, Dekan Christoph Bezemek, geschäftsführender Rektor Peter Riedler und GRAWE-Generaldirektor Klaus Scheitegel (v. l.) Foto: Uni Graz/Schweiger

Die REWI-Fakultät zeichnete Arbeitsrechtler Günther Löschnigg und ihre besten AbsolventInnen aus

Aus der Wall of Fame wurde am 10. Dezember 2021 eine Screen of Fame. Die besten AbsolventInnen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät wurden bei „Best of REWI“ live in die Aula der Universität Graz zugeschaltet und virtuell geehrt. Die Glückwünsche überbrachten via Kamera: geschäftsführender Rektor Peter Riedler, Dekan Christoph Bezemek, Walter Doralt, Vorsitzende der Best of REWI-Kommission, sowie Klaus Scheitegel, Generaldirektor der Grazer Wechselseitige Versicherung, die erneut den Preis unterstützte.

Die Besten der REWI
Ganz oben auf dem Podest des AbsolventInnen-Rankings, das sich stets aus Notendurchschnitt und Studiendauer zusammensetzt, stand heuer Nicole Windisch, gefolgt von Stefan Königshofer, Eva Wolkerstorfer und zwölf weiteren PreisträgerInnen.
Für ihre Dissertationen wurden Georg Königsberger, Teresa Alexandra Mörth, Julia Pick und Martin Sumper prämiert.

„Sie haben bewiesen, dass Sie sich wie die Universitäten dem Wettbewerb stellen“, würdigte der geschäftsführende Rektor Riedler die Leistungen. GRAWE-Generaldirektor Scheitegel verwies auf die gesellschaftliche Bedeutung: „Auch die Rechtswissenschaft ist wichtig, um uns aus der Pandemie zu führen.“ (mehr)

Clip

Pro-Meritis-Medaille für Günther Löschnigg
Ein wichtiger Motor für die alljährliche Auszeichnung der AbsolventInnen war Günther Löschnigg. Mehr als 20 Jahre lang war er Vorsitzender der „Best Of REWI“-Kommission. Und auch sonst engagierte sich der Wissenschafter und Autor mehrerer Standardwerke im Bereich des Arbeitsrechts für die akademische Weiterentwicklung. Etwa als Vorsitzender des Betriebsausschusses und als stellvertretender Vorsitzender der Schiedskommission der Universität Graz. Gründe genug, um Löschnigg – Professor für Arbeits- und Sozialrecht im Ruhestand – die Pro-Meritis-Medaille in Gold für Verdienste um die Universität Graz zu verleihen.
„Günther Löschnigg hat nicht nur die Personalpolitik der Universität über Jahrzehnte entscheidend geprägt, sondern auch entscheidend zur Pflege des Personalwesens anderer Einrichtungen beigetragen“, dankte Dekan Bezemek dem Rechtswissenschafter für sein Engagement.

Die besten AbsolventInnen der REWI-Fakultät wurden live in die Aula zugeschaltet.
Die besten AbsolventInnen der REWI-Fakultät wurden live in die Aula zugeschaltet.
Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Saisonauftakt nach Maß: 10 Jahre „Fakultätskick“

Ein packendes 4:3 für das Lehrenden-Team gegen die Studierenden läutet unser Studienjahr ein und beweist erneut, dass ein sicherer Rückhalt unbezahlbar ist.

Plattform WIS: Öffentliches und privates Interesse bei Sanierungen

Die dritte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse“ war den unterschiedlichen Interessenslagen im Zusammenhang mit Unternehmenssanierungen gewidmet. Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, widmete sich dabei dem öffentlichen Interesse an der Sanierung, Clemens Jaufer analysierte die privat(rechtlich)en Interessen.

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche