Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten Ausgezeichnete Lehre
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 13.07.2020

Ausgezeichnete Lehre

Studierende haben entschieden: Die ersten REWI-Lehrpreise gehen an Marlene Peinhopf, Ulfried Terlitza (unten links) und Herbert Painsi (unten rechts).

Die ersten REWI-Lehrpreise gehen an…

Zum ersten Mal waren die Jus-Studierenden für das vergangene Studienjahr aufgerufen, die besten Lehrenden an der REWI-Fakultät zu wählen. Und sie kamen diesem Aufruf in einer überwältigenden Anzahl nach: Beinah 600 Studierende beteiligten sich am Votum. „Die großartige Resonanz bezeugt das große Engagement der Lehrenden im letzten Studienjahr. Diese Personen wollen wir jetzt vor den Vorhang holen und ihre Leistungen würdigen“, freut sich REWI-Dekan Christoph Bezemek.

In Anbetracht der außergewöhnlichen Lehr- und Lernsituation im Sommersemester gibt es neben den drei Standardkategorien dieses Mal auch die Sonderkategorie „Beste Lehre in Zeiten der Corona-Krise“. „Wir können stolz sein, dass unsere Lehrenden mit dieser besonderen Situation so hervorragend umgegangen sind und nicht nur rasch, sondern vor allem mit vielfältigen Lehrformen und kreativen Ideen reagiert haben, sodass unsere Studierenden doch in ansprechender Weise durch das Sommersemester kommen konnten“, ergänzt REWI-Studiendekanin Gabriele Schmölzer.

Die feierliche Verleihung der Lehrpreise durch die Studiendekanin erfolgt am 21. September. Wir dürfen die Gewinner_innen aber bereits jetzt bekanntgeben und ihnen herzlich gratulieren:

Beste/r Professor/in bzw. Dozent/in: ao.Univ.-Prof. Dr. Ulfried Terlitza

Beste/r Prae-Doc oder Post-Doc: MMag. Dr. Marlene Peinhopf

Beste/r externe/r Lehrende/r: Mag. Herbert Painsi

Beste/r Lehrende/r in Zeiten der Corona-Krise: MMag. Dr. Marlene Peinhopf

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät bekennt sich schon lange zur Förderung und Anerkennung von besonderen Leistungen ihrer Studierenden und zeichnet die besten Absolventinnen und Absolventen jedes Jahrgangs bei Best of REWI aus. Nun war es aber endlich an der Zeit, auch hervorragende Lehrleistungen an der Fakultät durch entsprechende Auszeichnungen zu würdigen.

Erstellt von Zoe Steiner & Wolfgang Schleifer

Weitere Artikel

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Fürchtet euch nicht!

Beschlagnahmte Filme, enthauptete Skulpturen gebärender (Jung-)Frauen, das Bilderverbot und die Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in der katholischen Kirche – das alles beschäftigte das interdisziplinär besetze Podium bei der Abendveranstaltung „Blasphemie oder Freiheit“ unseres Zentrums für Kunst- und Kulturrecht.

Ein "Ausflug" nach Luxemburg: Praxis des Vorabentscheidungsverfahrens vor dem EuGH

Bernd-Roland Killmann vom juristischen Dienst der europäischen Kommission gab in seinem spannenden Gastvortrag im Rahmen der VO Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht wertvolle Einblicke in die unmittelbare Praxis des Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche