9:30 – 18:00 Uhr
RESOWI-Zentrum, Universitätsstrasse 15, Bauteil A, 2. Stock, 8010 Graz
Sitzungszimmer der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (SZ 15.21)
Der Kostenbeitrag beträgt 150,00 Euro. Die Veranstaltung gilt als Ausbildungsveranstaltung für RechtsanwaltsanwärterInnen und wird mit einem Halbtag anerkannt.
Um eine Anmeldung per E-Mail unter birgit.meyer(at)uni-graz.at an das Institut für
Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht wird gebeten.
Programm
9:30 – 10:00 Begrüßungen
ÖFFENTLICH-RECHTLICHER BLOCK
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr
10:00 – 10:45 Einführung: Zu den Betroffenenrechten nach der DSGVO (Artikel 12 bis 23)
Mag. Dr. Matthias Schmidl; Österreichische Datenschutzbehörde, Wien
10:45 – 11:30 Rechtsschutz bei der Datenschutzbehörde und beim Verwaltungsgericht
Prof. Dr. Eva Souhrada-Kirchmayer; Bundesverwaltungsgericht, Wien
11:30 – 12:00 Kaffeepause
12:00 – 12:45 Verfahren vor der DSB und dem BVerwG speziell aus der Sicht betroffener Unternehmen
Univ.-Prof. Dr. Georg Eisenberger; Karl-Franzens-Universität Graz, Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH, Graz/Wien/Klagenfurt
12:45 – 13:30 Diskussion
13:30 – 14:30 Mittagspause
ZIVILVERFAHRENSRECHTLICHER BLOCK
Moderation: Univ.-Prof. Dr Bettina Nunner-Krautgasser und Univ.-Prof. Dr. Thomas Garber
14:30 – 15:15 Zum Beitrag von Datenschutzorganisationen zur individuellen und kollektiven Rechtsdurchsetzung im Datenschutz
Mag. Max Schrems; noyb – Europäisches Zentrum für Digitale Rechte, Wien
15:15 – 16:00 Rechtsschutz aus zivilprozessualer und verbraucherrechtlicher Sicht
Dr. Alexander Klauser; Brauneis Klauser Prändl Rechtsanwälte GmbH, Wien
16:00 – 16:30 Kaffeepause
16:30 – 17:15 Zum Zusammenspiel zwischen dem verwaltungsrechtlichen Weg und dem Zivilrechtsweg und die Schnittstellen zum Verfassungsrecht und zum Europarecht
ao. Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel; Universität Salzburg
17:15 – 18:00 Diskussion
18:00 Ende der Veranstaltung