Im Juli 1969 landeten im Rahmen der Apollo XI Mission erstmals Menschen auf dem Mond. Dem folgten weitere bemannte und unbemannte Forschungsmissionen. Parallel zu technischen kam es auch zu rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Fortentwicklungen. Derzeit haben die Vereinigten Staaten, ebenso wie andere Mächte, etwa China und Europa, den Mond wieder verstärkt im Fokus ihrer Anstrengungen.
Im Rahmen des Seminars International Space Law, geleitet von Christian Brünner, Yvonne Karimi-Schmidt, Anita Rinner, Alexander Soucek und Hannes Mayer, wurden Poster zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Weltraumrecht und Weltraumpolitik erstellt. Ziel dieser Präsentation ist es, Studierenden eine Einführung zum Erstellen von wissenschaftlichen Postern zu bieten sowie Inhalte aus dem Bereich des Weltraumrechts und der Weltraumpolitik einer breiteren Öffentlichkeit an der Universität bekannt zu machen.
Die Poster der Studierenden werden von 17. bis 21. Juni im RESOWI-Zentrum, Bauteil C, Erdgeschoß zu sehen sein.