Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Neuigkeiten 50 Jahre Gold
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 03.06.2014

50 Jahre Gold

50 Jahre Gold: Insgesamt 15 Absolventen der Uni Graz erneuerten heute in einem feierlichen Rahmen in der Aula ihren Treueschwur. Rektorin Christa Neuper gratulierte unter anderem den Jubilaren Bernd Schilcher, Erwin Zankel, Peter Schachner-Blazizek und Jo

50 Jahre Gold: Insgesamt 15 Absolventen der Uni Graz erneuerten heute in einem feierlichen Rahmen in der Aula ihren Treueschwur. Rektorin Christa Neuper gratulierte unter anderem den Jubilaren Bernd Schilcher, Erwin Zankel, Peter Schachner-Blazizek und Johann Trummer (v.l.)

Jeder einzelne Jubilar wurde ...

Jeder einzelne Jubilar wurde ...

... persönlich vorgestellt.

... persönlich vorgestellt.

Rektorin Neuper sowie die Dekane und Promotor Vizerektor Martin Polaschek (rechts) würdigten die Leistungen der Absolventen.

Rektorin Neuper sowie die Dekane und Promotor Vizerektor Martin Polaschek (rechts) würdigten die Leistungen der Absolventen.

Die Aula der Uni Graz war gut gefüllt.

Die Aula der Uni Graz war gut gefüllt.

Absolventen der Uni Graz feierten ihr Doktorjubiläum

Vor 50 Jahren haben sie ihr Doktoratsstudium an der Karl-Franzens-Universität Graz abgeschlossen, vor 50 Jahren ihre Treue der Universität gelobt. Heute Dienstag, dem 3. Juni 2014, sind 15 Absolventen an ihre Alma Mater zurückgekehrt, um ihr „goldenes“ Doktor-Jubiläum in der Aula zu feiern. Rektorin Univ.-Prof. Dr. Christa Neuper gratulierte den geehrten Persönlichkeiten, darunter Univ.-Prof. i. R. DDr. Peter Schachner-Blazizek, ehem. 1. Landeshauptmannstellvertreter der Steiermark, O. Univ.-Prof. Dr. i. R. Bernd Schilcher, anerkannter Jurist und Bildungsexperte, Em.Univ.-Prof. Dr. Johann Trummer, langjähriger Leiter des Katholischen Medien-Vereins sowie der Journalist und ehemalige Chefredakteur der Kleinen Zeitung Steiermark, Dr. Erwin Zankel.


„Unsere AbsolventInnen sind wichtige BotschafterInnen und langjährige PartnerInnen unserer Universität“, unterstrich Rektorin Neuper die Bedeutung der ehemaligen Studierenden. „Sie tragen die Anliegen und Ziele der Uni Graz aktiv mit.“


Die Voraussetzung für die Verleihung der Goldenen Doktordiplome und die Erneuerung des Doktorgrades bilden besondere wissenschaftliche Verdienste, das hervorragende berufliche Wirken oder die enge Verbundenheit mit der Universität. Die Nominierung erfolgt durch die jeweilige Fakultät.


Die geehrten Absolventen:

  • Em.Univ.-Prof. Dr. Kurt Ebert, ab 1974 Vorstand des Instituts für Österreichische und Deutsche Rechtsgeschichte in Innsbruck, ab 2006 Vorstand des „Instituts für Römisches Recht und Rechtsgeschichte“ an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck.
  • Dr. Peter Ferstl, 2001-2006 Präsident des Landesgerichts Leoben
  • Dr. Heinz-Joachim Graçon, Richter und später Senatsvorsitzender des Oberlandesgerichts Graz
  • Dr. Heinrich Kammerlander, Rechtsanwalt
  • Dkf. Dr. Ernst Hartmut-Theodor Krause, 1977-2001 Diplom-Handelslehrer der Staatlichen Berufsschulen Bamberg
  • Dr. Dietrich Kühnelt, ehemaliger Präsident der Notariatskammer Kärnten
  • Dr. Karl Müller, 1986-1997 Polizeidirektor der Bundespolizei Graz
  • Univ.-Prof. i. R. DDr. Peter Schachner-Blazizek, 1974-1990 Universitätsprofessor für Finanzwissenschaft und öffentliche Finanzwirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz sowie 1990-2002 1. Landeshauptmann-Stellvertreter der Steiermark
  • Dr. Konrad Schemitsch, 1987-2006 Richter und ab 1996 Senatspräsident des Oberlandesgerichts Graz
  • O.Univ.-Prof. i. R. Dr. Bernd Schilcher, 1978-2003 Universitätsprofessor für Bügerliches Recht an der Karl-Franzens-Universität Graz und 1989-1996 amtsführender Landesschulratspräsident für Steiermark
  • Prof. Dr. Jürgen Schiller, 1996-2006 Präsident des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Graz
  • Em.Univ.-Prof. Dr. Johann Trummer, 1973 bis 1991 Leiter der Abteilung Kirchenmusik und Leiter des Instituts für Kirchenmusik und Orgel an der Kunstuniversität Graz sowie Sekretär der Bischöfe Schoiswohl und Weber
  • Dr. Gerhard Weiss, 1993-1995 Senatspräsident des Obelandesgerichts Graz
  • Univ.-Prof. Dr. Franz Wolkinger, 1981-1983 Leiter des Instituts für Pflanzenphysiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • Dr. Erwin Zankel, 1998-2006 Chefredakteur und Geschäftsführer der Kleinen Zeitung
Erstellt von Konstantinos Tzivanopoulos

Weitere Artikel

Mit altem (und neuem) Recht zur Innovation!

Seit 1. April 2025 ist Martin Miernicki § 98-Professor für Business, Law and Digital Innovation am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen. Wir haben ihm zum Antritt zum traditionellen Wordrap gebeten:

Welcome, Thea Johnson!

Thea Johnson, Associate Dean for Faculty Research and Development, Rutgers Law School, joins us as Guest Professor in May and June. She is a renowned expert in criminal procedure, especially in plea bargaining practice and reform, and draws from ample experience in practice – inter alia, as public defender in New York City and from her work in the International Criminal Tribunal for Rwanda – as well as in academia, encompassing a history degree from Harvard and professorships at Stanford and Maine, where she was awarded Law Professor of the Year in 2019 and 2020. Given these accolades, the course Johnson teaches during her stay in Graz entitled “International Procedural Comparison (A Comparative Look at Criminal Procedural Systems in the USA, Europe and beyond)” can only be highly recommended.

Rückblick: Symposium zu Ehren von Helmut Koziol

Zu seinem 85. Geburtstag ließ man Helmut Koziol akademisch hochleben, und zwar mit der Tagung "Zivilrechtskodifikationen zwischen Europäisierung, Tradition und Reform"

Hello, Fellow: Balázs Arató

Besuch aus Ungarn: Wir freuen uns darüber, dass Land Steiermark Senior Fellow Balázs Arató am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht zu Gast ist.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche