Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Unsere Publikationsbilanz 2023
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 29 February 2024

Unsere Publikationsbilanz 2023

Riesiges Bücherregal, Glasdach

(c) unsplash/Sung Jin Cho

Unterm Strich für das Jahr 2023 stehen rund 1.000 Einträge der Forscher*innen der REWI Uni Graz als Herausgeber*innen von Sammelwerken, Verfasser*innen von Monographien bzw. von Beiträgen in Zeitschriften oder Sammelwerken und anderer Publikationen in der Wissensbilanz unserer Universität.

Die untenstehenden Werke sind ein Ausschnitt der Ergebnisse eines arbeitsreichen Jahres an der REWI Uni Graz. Sie illustrieren die breit gefächerten Tätigkeiten unserer Forschenden exemplarisch, behandeln sie doch Fragen, die kaum unterschiedlicher sein könnten - etwa Wirtschaftsrecht im Konflikt, Gangsta-Rap und Kunstfreiheit, Grundlegendes zur Rechtsdogmatik, Steinschlag, Rechtsmittelverfahren in Abgabensachen, Klimaschutz, das Ehegesetz, das Landesrecht der Steiermark, oder die zivilrechtliche Haftung für KI und Software.

  • Bezemek (Hrsg), Rechtsdogmatik – Stand und Perspektiven, C.H. Beck/Manz.
  • Bruneder, Kunstfreiheit und Gangsta-Rap. Eine Analyse des Grundrechts auf Kunstfreiheit am Beispiel des deutschsprachigen Gangsta-Rap, Verlag Österreich.
  • De Wet/Scherr (Hrsg), Max Planck Yearbook of United Nations Law (Volume 26), Brill.
  • Doralt/De Wet/Garber/Gragl/Robertson/Wendland (Hrsg), Beiträge zu Rechtsvergleichung und Europa 2023, MANZ.
  • Doralt/Schwarzenegger (Hrsg), Steinschlag - Rechtlicher Rahmen und Haftung, Verlag Österreich.
  • Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch (Hrsg), Rechtsmittelverfahren in Abgabensachen, MANZ.
  • Geistfeld/Karner/Koch/Wendehorst (Hrsg), Civil Liability for Artificial Intelligence and Software, De Gruyter.
  • Hartlieb, Verbandsvertragsrecht, MANZ.
  • Heschl/Oberleitner/Czech/Lukas/Nowak (Hrsg), European Yearbook on Human Rights 2023, Intersentia.
  • Houston/Ruppel, Climate Law and Litigation: Planetary, Regional, and Societal Perspectives, University of Graz Uni Pub.
  • Karner/Zsak, Baumgefahren-Management in Österreichs Nationalparks, Jan Sramek Verlag.
  • Kharytonova/Schmölzer (Hrsg), Human Rights from a Comparative Criminal Law Perspective (in Ukrainian), Prava Publishing House.
  • Klatt (Hrsg), Constitutionally Conforming Interpretation – Comparative Perspectives, Vol. 1: National Reports, Hart Publishing.
  • Melzer, Labour Law in Austria, 5th edition, Wolters Kluwer.
  • Murko/Nunner-Krautgasser (Hrsg), Geldwäscheprävention, Verlag Österreich.
  • Poier/Wieser (Hrsg), Steiermärkisches Landesrecht – Band 1-3, Verlag Österreich.
  • Schoditsch (Hrsg), EheG, Linde.
  • Storr (Hrsg), Das Öffentliche Wirtschaftsrecht in Zeiten internationaler Konflikte, Nomos.
  • Wendland/Eisenberger/Niemann (Hrsg), Smart Regulation: Theorie- und Evidenzbasierte Politik, Mohr Siebeck.

Alle Publikationen unserer Fakultät finden Sie - untergliedert nach Instituten bzw. Zentren - unter diesem Link.

Related news

Saisonauftakt nach Maß: 10 Jahre „Fakultätskick“

Ein packendes 4:3 für das Lehrenden-Team gegen die Studierenden läutet unser Studienjahr ein und beweist erneut, dass ein sicherer Rückhalt unbezahlbar ist.

Plattform WIS: Öffentliches und privates Interesse bei Sanierungen

Die dritte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse“ war den unterschiedlichen Interessenslagen im Zusammenhang mit Unternehmenssanierungen gewidmet. Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, widmete sich dabei dem öffentlichen Interesse an der Sanierung, Clemens Jaufer analysierte die privat(rechtlich)en Interessen.

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections