Die Verknüpfung von Wirtschaft und Recht führt zwei Materien zusammen, die sich in der Praxis ideal ergänzen und kaum trennbar sind. "Allerdings ist es gelebte Praxis, dass BetriebswirtInnen oft über zu wenig juristische Kenntnisse verfügen und RechtanwältInnen sich schwertun, bei juristischen Fragestellungen wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen. Deshalb ist eine postgraduale Weiterbildung und der Abschluss Master of Law so wichtig, denn unsere AbsolventInnen können mit internationalen Sachverhalten und den dahinterstehenden grenzüberschreitenden Fragestellungen umgehen und diese lösen", gibt Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner, stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des Masterlehrgangs LL.M. Wirtschaftsrecht und Vizedekan der rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Graz, zu Protokoll.
"Das Lernen in der jeweils anderen Disziplin vernetzt uns in unserem Denken und lässt uns Wissen praxisnah kombinieren", hält Mag.a Michaela Christiner, Landespräsidentin der Landesstelle Steiermark der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (kurz KSW), darüber hinaus fest. Die KSW ist wie die Rechtsanwaltskammer Steiermark starker Kooperationspartner des Masterlehrgangs.
Nähere Informationen zum Masterlehrgang "LL.M. Wirtschaftsrecht" sowie das gesamte Interview mit Mag.a Michaela Christiner und Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner finden Sie hier.