Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News The First Thing We Do, Alexander Wilfinger...
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 25 March 2025

The First Thing We Do, Alexander Wilfinger...

Prof. Wilfinger im Innenhof der Uni Graz

(c) Uni Graz/Nedovic

...let's meet the new colleagues (at the carnival)! Alexander Wilfinger hat am 1. März 2025 seine Stelle als Professor für Zivilverfahrensrecht gem. § 99 Abs 1 UG an unserem Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht angetreten. Wir konnten im Word-Rap mit ihm einiges Interessantes in Erfahrung bringen - aber lesen Sie selbst:

Von Wien nach Graz zu wechseln, heißt, gleich am ersten Arbeitstag in einen Kostümwettbewerb auf der Fakultäts-Faschingsfeier zu stolpern.

Ausgezeichnete Lehre bedeutet für mich, im Gespräch mit den Studierenden zu sein und anspruchsvolle Gedankengänge Schritt für Schritt gemeinsam zu erarbeiten. 

Mein wichtigstes Ziel für dieses Sommersemester ist es, in Graz Fuß zu fassen.

Mein liebstes literarisches Zitat mit Jus-Bezug ist: „The first thing we do, let's kill all the lawyers” (Anm.: William Shakespeare, Henry VI, Part 2, Act IV, Scene 2). Es geht darin ja nicht um die angeblich beschränkte Liebenswürdigkeit des Standes, sondern um seine zentrale Bedeutung für den Rechtsstaat, und diese Sicherheit um die eigene Wichtigkeit führt gleich wieder zur Liebenswürdigkeit zurück.

Das Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht der REWI Uni Graz war mir bereits bekannt, weil schon während meines Studiums in Wien kein Weg an den Lehrbuchklassikern vorbeigeführt hat, die hier entstehen.

Die Anti-SLAPP-Richtlinie ist rechtspolitisch und gesellschaftlich wichtig, weil man derzeit an verschiedenen Schauplätzen live mitverfolgen kann, wie fragil Demokratie und wie wichtig kritische Berichterstattung ist. Gleichzeitig zeigt etwa die aktuelle OGH-Entscheidung im Fall FPÖ/Tagespresse, dass der Zivilprozess ein durchaus heikler Ansatzpunkt ist: Bestehende Ansprüche müssen natürlich uneingeschränkt durchsetzbar bleiben.

Herzlich willkommen, Herr Professor, und alles Gute für Ihre Tätigkeit an der REWI Uni Graz!

Related news

Saisonauftakt nach Maß: 10 Jahre „Fakultätskick“

Ein packendes 4:3 für das Lehrenden-Team gegen die Studierenden läutet unser Studienjahr ein und beweist erneut, dass ein sicherer Rückhalt unbezahlbar ist.

Plattform WIS: Öffentliches und privates Interesse bei Sanierungen

Die dritte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse“ war den unterschiedlichen Interessenslagen im Zusammenhang mit Unternehmenssanierungen gewidmet. Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, widmete sich dabei dem öffentlichen Interesse an der Sanierung, Clemens Jaufer analysierte die privat(rechtlich)en Interessen.

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections