Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Südafrika blendend vertreten
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 01 December 2021

Südafrika blendend vertreten

Das Model-UPR-Team der REWI Uni Graz, v.l.n.r.: Florentina Raith, Lea Kammler, Katharina Freller, Anita Islam, Hanna Krenn, Jennifer Möhrke, Shengjile Imbraimi (Foto: Uni Graz/Oberleitner)

Studierende holen drei von vier möglichen 1. Plätzen bei internationalem Wettbewerb

Ein intensives Semester haben bereits Hanna Krenn, Katharina Freller, Florentina Raith, Anita Islam, Shengjile Imbraimi, Lea Kammler und Jennifer Möhrke hinter sich. Die Studierenden bereiteten sich auf die „Padova Model Universal Periodic Review“ vor, an der Teams von Universitäten aus ganz Europa teilnehmen und die Aufgabe erhalten, als Repräsentant_innen von Staaten, nationalen Menschenrechtsinstitutionen (NHRI) oder NGOs in einem simulierten UN-Verfahren, das der Überprüfung der Menschenrechtssituation in den 193 UN-Mitgliedstaaten dient, aufzutreten. Dem Studierendenteam der REWI Uni Graz wurde die Vertretung der Republik Südafrika sowie der Südafrikanischen Menschenrechtskommission zugeteilt.

Es hieß also, sich bestens mit dem UN-Verfahren und der Menschenrechtssituation in Südafrika vertraut zu machen. Darüber hinaus aber auch mit den diplomatischen Besonderheiten in den Beziehungen zu den übrigen Staaten, die im simulierten Verfahren präsent waren (Pakistan, Indien, Marokko, UK und Argentinien), oder mit dem Umstand, wie sich die Vertreter_innen der Republik Südafrika bzw. der Südafrikanischen Menschenrechtskommission in echten Verfahren verhielten, um möglichst authentisch in deren Rollen zu schlüpfen. Unseren Studierenden gelang das spitzenmäßig: Sie räumten groß ab und eroberten drei von vier für das Team möglichen Preisen: Best Recommending State, Best NHRI Delegation und Best Performing Team According to the Participants.

Mit den Studierenden freuten sich ganz besonders UNESCO-Chair ao.Univ.-Prof. Dr. Gerd Oberleitner und Mag. Gregor Fischer-Lessiak (beide UNI-ETC), in deren Lehrveranstaltung das Team auf den Wettbewerb vorbereitet wurde. Mehr über die Padova Model Universal Periodic Review sowie die dazugehörige Lehrveranstaltung erfahren Sie hier.

created by Wolfgang Schleifer

Related news

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Achievement Unlocked!

Christoph Kreuz und Wolfgang Braza freuen sich riesig, dass ihre Lehrveranstaltung „VU Vertiefendes Insolvenz- und Sanierungsrecht“ vom Rektorat der Universität Graz mit dem „Lehre: Ausgezeichnet!“ Anerkennungs-Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie untenstehend Wolfgang Brazas Dankesworte:

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections