Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Strafrechts- und Kriminalitätsvergleich LIVE vor Ort
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 19 June 2024

Strafrechts- und Kriminalitätsvergleich LIVE vor Ort

Bundesadler im Gerichtssaal

Besuch unter dem wachen Auge des deutschen Bundesadlers (c) Uni Graz

Wer in Deutschland von höchster Stelle Recht bekommen will, geht nach Karlsruhe. Studierende der REWI Uni Graz und der Universität Wien machten sich auf den Weg dorthin, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Recht zu ergründen.

Vom 11. bis 13. Juni 2024 nahmen Studierende des Seminars "Internationale Verfahrensvergleichung (Strafrechts- und Kriminalitätsvergleich LIVE)" aus Graz und Wien unter der Leitung von REWI-Dekanin Gabriele Schmölzer, BVerfG-Richter Henning Radtke, Christian Grafl, Sebastian Gölly und Raphael Trkmic an einer Exkursion nach Karlsruhe teil. Die Reise in die "Stadt des Rechts" bot einen intensiven Einblick in die rechtlichen und kriminologischen Aspekte verschiedener Themenbereiche unter Berücksichtigung des österreichischen und des deutschen (Straf-)Rechts. Unter anderem ging es dabei um Klimaaktivismus/-protest, das Versammlungsrecht sowie die (rechts-)vergleichende und kriminologische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen des Extremismus und Prävention bzw. Deradikalisierung.

Durch Einblicke in die deutsche Praxis am Bundesverfassungsgericht, beim Generalbundesanwalt und am Bundesgerichtshof (wo sogar zwei Revisionshauptverhandlungen in Strafsachen miterlebt werden konnten) sowie die direkte Begegnung und Diskussion mit hochrangigen Expert*innen – darunter Richter*innen und Referent*innen des BVerfG sowie des BGH und Staatsanwält*innen beim BGH - konnten die Teilnehmenden wichtige Erkenntnisse in die Tätigkeitsfelder der jeweiligen Gerichte bzw. Behörden gewinnen. Ganz besonders profitierten die Teilnehmer*innen außerdem davon, dass mit Henning Radtke ein Richter des Bundesverfassungsgerichts bei ihren Seminarvorträgen vor Ort war und ihnen Input und Feedback gab. Insgesamt stellen das Seminar und die Exkursion also ein Gesamtpaket dar, das in Praxisnähe und -relevanz seinesgleichen sucht – und jedenfalls auch noch in den nächsten Jahren suchen wird!

Related news

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Achievement Unlocked!

Christoph Kreuz und Wolfgang Braza freuen sich riesig, dass ihre Lehrveranstaltung „VU Vertiefendes Insolvenz- und Sanierungsrecht“ vom Rektorat der Universität Graz mit dem „Lehre: Ausgezeichnet!“ Anerkennungs-Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie untenstehend Wolfgang Brazas Dankesworte:

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections