Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Staatsgewalt im Wandel
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 12 February 2014

Staatsgewalt im Wandel

Das Organisationskomitee der Tagung mit Gästen aus Wissenschaft und Politik

Das Organisationskomitee der Tagung mit Gästen aus Wissenschaft und Politik

Eröffnung der 54. Assistententagung Öffentliches Recht

Mit prominenten Gästen und Festrednern wurde am 11. Februar 2014 in der Aula der Uni Graz die 54. Assistententagung Öffentliches Recht eröffnet. Die internationale Großkonferenz, die rund 270 RechtswissenschafterInnen aus über 50 Universitäten in Graz versammelt, widmet sich dem Thema „L’État, c’est quoi? Staatgewalt im Wandel“. Nach genau 30 Jahren ist die Uni Graz wieder Gastgeberin dieser angesehenen Zusammenkunft, die seit 1960 jährlich veranstaltet wird und erst zum insgesamt siebenten Mal in Österreich stattfindet. Die Organisation liegt bei den UniversitätsassistentInnen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.

 

Rektorin Christa Neuper hieß die Gäste und TeilnehmerInnen der Konferenz herzlich willkommen. „Es ist für die Universität Graz eine besondere Ehre, Gastgeberin dieser Tagung zu sein“, betonte Neuper. Sie verwies auf die Bedeutung der Tagung für junge JuristInnen und unterstrich in diesem Zusammenhang: „Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist eine Säule der strategischen Schwerpunktsetzung der Universität.“

Grußworte kamen auch von Vizedekan Stefan Storr, Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder, Gemeinderat Peter Piffl-Perčević, in Vertretung von Bürgermeister Siegfried Nagl, und Bundespräsident Heinz Fischer, überbracht von Ludwig Adamovich, Präsident des österreichischen Verfassungsgerichtshofes a.D.

 

Als Festredner hatten die OrganisatorInnen Bundeskanzler a.D. Wolfgang Schüssel und Udo Di Fabio, Richter des deutschen Bundesverfassungsgerichts a.D. und Professor an der Universität Bonn, gewonnen. Die beiden Experten beleuchteten die Transformation des Staates und staatlichen Handelns aus rechtlicher und politischer Sicht.

 

Ein weiterer Höhepunkt der Tagung, die sich bis 15. Februar in Vorträgen und Diskussionen mit verschiedensten Fragen rund um die Staatsgewalt befasst, ist die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion am 13. Februar 2014 um 19.30 Uhr im Grazer Minoritensaal. Unter dem Titel „Ist Souveränität noch leistbar? Der Staat in ökonomischer Bedrängnis“ diskutieren unter anderem Ökonom und Grünen-Klubobmann a.D. Alexander Van der Bellen und Peter M. Huber, Richter des deutschen Bundesverfassungsgerichts und Berichterstatter im heftig diskutierten Verfahren des Bundesverfassungsgerichts zur Überprüfung des ESM.

created by Gudrun Pichler

Related news

Mit altem (und neuem) Recht zur Innovation!

Seit 1. April 2025 ist Martin Miernicki § 98-Professor für Business, Law and Digital Innovation am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen. Wir haben ihm zum Antritt zum traditionellen Wordrap gebeten:

Welcome, Thea Johnson!

Thea Johnson, Associate Dean for Faculty Research and Development, Rutgers Law School, joins us as Guest Professor in May and June. She is a renowned expert in criminal procedure, especially in plea bargaining practice and reform, and draws from ample experience in practice – inter alia, as public defender in New York City and from her work in the International Criminal Tribunal for Rwanda – as well as in academia, encompassing a history degree from Harvard and professorships at Stanford and Maine, where she was awarded Law Professor of the Year in 2019 and 2020. Given these accolades, the course Johnson teaches during her stay in Graz entitled “International Procedural Comparison (A Comparative Look at Criminal Procedural Systems in the USA, Europe and beyond)” can only be highly recommended.

Rückblick: Symposium zu Ehren von Helmut Koziol

Zu seinem 85. Geburtstag ließ man Helmut Koziol akademisch hochleben, und zwar mit der Tagung "Zivilrechtskodifikationen zwischen Europäisierung, Tradition und Reform"

Hello, Fellow: Balázs Arató

Besuch aus Ungarn: Wir freuen uns darüber, dass Land Steiermark Senior Fellow Balázs Arató am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht zu Gast ist.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections