Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • 23th May: Uni Vibes
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Schiedsrichter begeistert
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 23 March 2022

Schiedsrichter begeistert

Das Studierendenteam der REWI Uni Graz für den Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot mit seinen Betreuer_innen. (Foto: Christopher Skrabel)

Studierendenteam der REWI Uni Graz ganz vorn bei Vis Moot Court zum UN-Kaufrecht

Die Herausforderung ist groß: Studierende werden vor die Aufgabe gestellt, in einem fiktiven, grenzüberschreitenden Schiedsverfahren im Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts eine Verfahrenspartei zu vertreten, bestmögliche Argumente für die Position zu finden sowie in der Verhandlung auf Einwände der Gegenpartei oder Fragen der Schiedsrichter_innen gekonnt und spontan zu reagieren. Und das alles auf Englisch.

Die Rede ist vom Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot, einem der renommiertesten internationalen Wettbewerbe für Studierende im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit. Die REWI Uni Graz ist bei diesem Wettbewerb auch heuer wieder mit einem von Christian Aschauer und Walter Doralt betreuten Studierendenteam dabei, das soeben beim Austrian Pre Moot, einem Wettbewerb zwischen den österreichischen Teams im Vorfeld des internationalen Finales, äußerst erfolgreich war: Emôke Hajas, Lorenz Tripp, Lea Zieger und Stefan Friedrich setzten sich gegen Konkurrenz von Universitäten aus ganz Österreich durch und errangen den Gesamtsieg. Zusätzlich wurde Lorenz Tripp mit dem Best Speaker Award ausgezeichnet.

Jetzt heißt es für die vier Studierenden, sich auf den nächsten Schritt im Wettbewerb vorzubereiten. Vom 8. bis 14. April steht das Finale des Willem C. Vis Moot Court an, bei welchem sich das REWI Uni Graz Team mit ca. 300 Studierendenteams aus über 70 Ländern messen wird. Nähere Infos lesen Sie hier.

created by Wolfgang Schleifer

Related news

Hello, Fellow: Balázs Arató

Besuch aus Ungarn: Wir freuen uns darüber, dass Land Steiermark Senior Fellow Balázs Arató am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht zu Gast ist.

Young Refugee Women in Higher Education

The European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy at the University of Graz (UNI-ETC) organised a screening of the film "Refugee Girls" and a following discussion as part of an Arqus ad hoc bottom-up initiative dealing with the integration of refugees at Arqus universities.

Und jährlich grüßt der Schadenersatz

Nachbericht über die 24. Annual Conference on European Tort Law

Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise

Tagungsbericht über eine interdisziplinäre Konferenz des Netzwerks für Friedensforschung und Konfliktbearbeitung in Österreich (NEFKÖ), des Fachbereichs Global Governance (Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Uni Graz), des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung an der Universität Klagenfurt, des Austrian Centre for Peace, des Afro-Asiatischen Instituts Graz, der NGO Empowerment for Peace und der Kunstuniversität Graz.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections