Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News REWI’s Coming Home
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 06 October 2023

REWI’s Coming Home

Die Teams der Lehrenden und der Studierenden, (c) Uni Graz.

Die Teams der Lehrenden und der Studierenden vor Anpfiff, (c) Uni Graz.

Endstand: 6:6, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Endstand: 6:6, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Ideale Fußballverhältnisse am USZ, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Ideale Fußballverhältnisse am USZ, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Begeisterung auf den Rängen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Begeisterung auf den Rängen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Begeisterung auf den Rängen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Begeisterung auf den Rängen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

"So machen wir's!" - Michael Otti gibt Anweisungen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

"So machen wir's!" - Michael Otti gibt Anweisungen, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Kommentator Gregor Fischer-Lessiak, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Kommentator Gregor Fischer-Lessiak, (c) Binder, Fischer-Lessiak, Kalivoda/Uni Graz.

Auf ins neue Studienjahr - mit dem Fußballmatch Lehrende vs. Studierende

Am Nachmittag des 4. Oktober war es wieder so weit: Das traditionelle Duell Lehrende vs. Studierende wurde auf dem heiligen Rasen des USZ Rosenhain angepfiffen. Die Fans der beiden Teams konnten sich erneut – dank des großzügigen Sponsorings von Eisenberger Rechtsanwälte – über eine kostenlose Verpflegung vor Ort freuen. Und auch die Kicker*innen fanden nach den mittäglichen leichten Regenschauern ideale Spielbedingungen vor, der Rasen war jenem in Liebenau weit überlegen. Ebenso überlegen präsentierte sich in der ersten Halbzeit des Spiels das Team der Studierenden, die sich bis zum Pausenpfiff eine 5:1-Führung herausspielten, die in der Höhe völlig verdient war. In der Halbzeitpause richtete Mastermind Michael Otti wohl die richtigen Worte an seine Mannschaft, denn was die Lehrenden in der zweiten Halbzeit auf den Platz brachten, hatte mit der mediokren Leistung von zuvor rein gar nichts mehr zu tun. Eine taktische Umstellung eröffnete den Lehrenden ein ums andere Mal viele Räume über die linke Seite, sodass es doch tatsächlich bald 5:5 stand. Den Ausgleichstreffer besorgte der Kapitän Prof. Bernd Wieser per Elfmeter gleich selbst. Wenige Minuten darauf schien die Aufholjagd dann aber vergebens, denn die Studierenden gingen – ebenso per Strafstoß – wieder in Führung. Man hätte sich den Spielverlauf gar nicht spannender ausmalen können, denn kurz vor Schluss konnten die Lehrenden erneut egalisieren, wodurch die Partie in einem verdienten Remis endete.

Eine Siegerin gab es trotzdem, nämlich unsere Fakultät, die sich bei diesem traditionellen Event zusammenfand und gemeinsam ins neue Studienjahr startete. Wenn die exzellente Stimmung am USZ ein Gradmesser für jene im Universitätsbetrieb ist, dann kann es nur ein wunderbares werden. Weitere gute Neuigkeiten: Die Organisatoren, Bernd Wieser, Michael Otti und Maximilian Zankel, planen bereits fürs nächste Jahr!

created by Gregor Fischer-Lessiak

Related news

Saisonauftakt nach Maß: 10 Jahre „Fakultätskick“

Ein packendes 4:3 für das Lehrenden-Team gegen die Studierenden läutet unser Studienjahr ein und beweist erneut, dass ein sicherer Rückhalt unbezahlbar ist.

Plattform WIS: Öffentliches und privates Interesse bei Sanierungen

Die dritte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse“ war den unterschiedlichen Interessenslagen im Zusammenhang mit Unternehmenssanierungen gewidmet. Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, widmete sich dabei dem öffentlichen Interesse an der Sanierung, Clemens Jaufer analysierte die privat(rechtlich)en Interessen.

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections