Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News REWI in den Medien (KW 1-4, 2019)
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 29 January 2019

REWI in den Medien (KW 1-4, 2019)

 ©Kalivoda

Auch im Jänner gab es zahlreiche Stellungnahmen von Fakultätsangehörigen in den heimischen Medien: Über die Innenpolitik bis hin zur EU und zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Eine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Kickl-Aussage sorgt für Aufregung

23.1.2019

In der ZIB2 am 23.01.2019 nahm Matthias Klatt in der ZIB2 zu den aktuellen Aussagen von Innenminister Herbert Kickl Stellung. (tvthek.orf.at)

 

„Das nehmen wir nicht länger hin“

23.01.2019

Klaus Poier in der Kleinen Zeitung Steiermark zum Thema Ungleichbehandlung in der Bildungsfinanzierung. (nur in Print erschienen)

 

Schwesterlichkeit – Spiritualität im 21. Jahrhundert

21.01.2019

Mit ihrer expandierenden technologischen Potenz wächst die Möglichkeit der Menschheit, sich selbst ein apokalyptisches Ende zu bereiten. Vor der Versuchung zur Selbstzerstörung bewahren könnte uns eine Spiritualität für das 21. Jahrhundert. Ein Gastkommentar von Peter Strasser. (nzz.ch)

 

Soziale Gerechtigkeit ist keine Ideologie

19.01.2019

2019 wird die „soziale Gerechtigkeit“ in Österreich politisch wieder eine wichtige Rolle spielen. Umso wichtiger, dass die Regierenden dazu beitragen, das Thema vom Makel zu befreien, bloß „linke Ideologie“ zu sein. Ein Essay von Peter Strasser in der Kleinen Zeitung. (nur in Print erschienen)

 

Asyl: Was Herbert Kickl (nicht) darf

18.01.2019

Der Innenminister will Anwesenheitspflichten und „Transitzonen“ für Asylwerber. Doch die Ideen stehen im Konflikt mit Verfassungs- und EU-Recht. Eine Analyse unter Beteiligung von Karl Stöger. (nur in Print erschienen)

 

Auch Putin wirft der EU Knüppel zwischen die Beine

18.01.2019

Florian Bieber zur Stellung Serbiens zwischen Putin und Merkel, zwischen EU-Beitritt und Annäherung an Russland. (nur in Print erschienen)

 

Arbeitnehmer haben die Wahl

16.01.2019

Klaus Poier zur Arbeiterkammerwahl in Vorarlberg. (vn.at)

 

Recht für Betriebwirte

15.01.2019

Bewerbung des Kurses „Rechtswissenschaften für BetriebswirtInnen“ durch Johannes Zollner und Bettina Nunner-Krautgasser. (extrajournal.net)

 

Don´t Let Ethiopia Become the Next Yugoslavia

15.01.2019

Federations of ethnonational states can become explosive during moments of political liberalization. Abiy Ahmed must tread carefully to avoid a Balkan nightmare. Ein Bericht von Florian Bieber und Wondemagegn Tadesse Goshu (foreignpolicy.com)

 

Gleichheit zwischen den Geschlechtern

08.01.2019

Aus Anlass der Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren veranstaltet das Salzburg Centre of European Union Studies (SCEUS) der Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Wien und die European Community Studies Association (ECSA) Austria am 10. und 11. Januar die Tagung Gleichheit in Europa unter der Beteiligung von Karl Stöger. (science.apa.at) 

 

Wenn Plaudern unter Strafe steht

02.01.2019

Die Geheimnisträger. Vom Umgang mit beruflicher Schweigepflicht. Karl Stöger in einem Interview auf Ö1. (oe1.orf.at)
 

created by Eva Maria Kalivoda

Related news

Saisonauftakt nach Maß: 10 Jahre „Fakultätskick“

Ein packendes 4:3 für das Lehrenden-Team gegen die Studierenden läutet unser Studienjahr ein und beweist erneut, dass ein sicherer Rückhalt unbezahlbar ist.

Plattform WIS: Öffentliches und privates Interesse bei Sanierungen

Die dritte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse“ war den unterschiedlichen Interessenslagen im Zusammenhang mit Unternehmenssanierungen gewidmet. Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, widmete sich dabei dem öffentlichen Interesse an der Sanierung, Clemens Jaufer analysierte die privat(rechtlich)en Interessen.

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections