Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Premiere: 1. Grazer Zivilrechtstag
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 16 May 2024

Premiere: 1. Grazer Zivilrechtstag

Publikum im Hörsaal

(c) Christopher Skrabel

Am Freitag, dem 19. April 2024, fand der erste Grazer Zivilrechtstag an der REWI Uni Graz statt. Viele weitere sollen folgen.

Schon die einleitenden Worte von Gregor Christandl stellten das Motto des Tages klar: Der Zivilrechtstag soll ein Forum des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis sein. Dieses Händereichen von Universität und Praktiker*innen machte auch REWI-Dekanin Gabriele Schmölzer zum Thema ihrer Begrüßung. Die Schaffung des künftig jährlich stattfindenden Zivilrechtstags wurde von drei anwesenden hochrangigen Vertretern der Praxis, Michael Schwanda, Präsident des OLG Graz, Michael Kropiunig, Präsident der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer, und Wolfgang Schnabl, stellvertretend für den Präsidenten der Notariatskammer für Steiermark, wärmstens begrüßt. Nach den einleitenden Worten ging es dann schon in medias res:

Im ersten Vortrag behandelte Monika Hinteregger das Abstammungsrechts-Anpassungsgesetz 2023 und warf einen kritischen Blick auf die Neuerungen. Nach einer angeregten Diskussion wurde über ein weiteres – besonders praxisrelevantes – Thema referiert, die Preisanpassung. Ob im Mietrecht oder versteckt in AGB von Bankverträgen, derartige Klauseln betreffen uns alle, wie Walter Doralt detailreich aufzeigte. Daraufhin diskutierte Peter Bydlinski Streitfragen zur Mietkaution. Unter dem Vorsitz von Brigitta Lurger referierte Helga Jesser-Huß ausführlich zum Reiserecht und zu den unterschiedlichen Rechtsquellen auf diesem Gebiet. Ein weiteres Highlight bot schließlich das Update Schadenersatzrecht. Vier Referenten*innen (Barbara Steininger; Senatspräsident des OGH Gottfried Musger; Peter Schwarzenegger; Lukas Liebenberger) stellten dabei in Kurzvorträgen die wichtigsten Entscheidungen des OGH zum Schadenersatzrecht vor, was zu einem regen fachlichen Austausch mit dem Publikum führte. Genau diesen Austausch soll der Zivilrechtstag auch weiterhin für all jene bieten, die im Zivilrecht tätig sind. Bereits jetzt avisiert das Institut für Zivilrecht den nächsten Termin und lädt für 4. April 2025 zur zweiten Ausgabe ein.

Related news

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Achievement Unlocked!

Christoph Kreuz und Wolfgang Braza freuen sich riesig, dass ihre Lehrveranstaltung „VU Vertiefendes Insolvenz- und Sanierungsrecht“ vom Rektorat der Universität Graz mit dem „Lehre: Ausgezeichnet!“ Anerkennungs-Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie untenstehend Wolfgang Brazas Dankesworte:

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections