Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Orange The World
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 25 November 2021

Orange The World

Als Zeichen gegen Gewalt an Frauen hat die Universität Graz vor dem Hauptgebäude orange-farbene Fahnen gehisst. Foto: Uni Graz/Schweiger

Als Zeichen gegen Gewalt an Frauen hat die Universität Graz vor dem Hauptgebäude orange-farbene Fahnen gehisst. Foto: Uni Graz/Schweiger

Zur UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen: Uni Graz beleuchtete Umgang mit Opfern bei Gericht

Bislang 28 Femizide im heurigen Jahr sind die erschreckende Spitze von Gewalt an Frauen in Österreich. Auch wenn es vermehrt Schutzeinrichtungen für Leidtragende gibt, kann sich das Martyrium selbst vor Gericht noch fortsetzen. Wie geht es Opfern von Gewaltverbrechen im Strafverfahren? Isabella Meier vom Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Graz (ETC Graz) hat sich die Situation angesehen.

Wie wird die Opferschutz-Richtlinie der EU hierzulande umgesetzt, lautete der Auftrag der europäischen Grundrechteagentur. Dabei lag einer der Schwerpunkte der Untersuchung auf der Lage weiblicher Opfer von häuslicher Gewalt. Obwohl sich die Studie auf Fälle im Jahr 2017 konzentrierte, sind die Aussagen laut Meier nach wie vor gültig.
Die Expertin verortet zwar grundsätzlich einen zufriedenstellenden Umgang mit Opfern in Prozessen – „Österreich nahm eine Vorreiterrolle ein“ –, ein paar Defizite gäbe es dennoch. „Trotz vieler unterstützender Instrumente oder einer Verurteilung von Tätern haben manchmal Frauen Angst vor Vergeltung oder werden eingeschüchtert“, weiß die Soziologin aufgrund ihrer Interviews.

„Obwohl das Opfer die wichtigste Zeugin ist, steht oft der Beschuldigte im Mittelpunkt eines Verfahrens. Man muss verstehen, dass es sich um eine traumatisierte Person handelt, die sich eine andere Behandlung wünscht“, macht die Soziologin auf einen entscheidenden Punkt aufmerksam. Daher komme Opferschutzeinrichtungen eine bedeutende Aufgabe zu, damit Frauen nicht im Strafverfahren einen zusätzlichen Schaden erleiden.

Die Wissenschafterin beobachtet den vermehrten Einsatz von geschulten BeamtInnen, die eine Vernehmung sensibel durchführen können. Die Prozessbegleitung durch Opferschutzeinrichtungen habe sich ebenso sehr bewährt, die bei der Vorbereitung auf das Gerichtsverfahren helfen. Ob sich derartige Institutionen aktiv einschalten, ist derzeit von der Art des Delikts abhängig. Meier empfiehlt hingegen, dass die Prozessbegleitung allen Anspruchsberechtigten proaktiv angeboten wird.

>> Übersicht zu den Länderstudien zur Umsetzung der EU-Opferschutz-Richtlinie

created by Andreas Schweiger

Related news

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Achievement Unlocked!

Christoph Kreuz und Wolfgang Braza freuen sich riesig, dass ihre Lehrveranstaltung „VU Vertiefendes Insolvenz- und Sanierungsrecht“ vom Rektorat der Universität Graz mit dem „Lehre: Ausgezeichnet!“ Anerkennungs-Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie untenstehend Wolfgang Brazas Dankesworte:

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections